Finanzpolitik: Enthüllte Finanzpolitik, die den wirtschaftlichen Wohlstand steuert

· Wirtschaftswissenschaft [German] Book 195 · One Billion Knowledgeable
Ebook
257
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Was ist Finanzpolitik

In der Wirtschafts- und Politikwissenschaft ist Finanzpolitik der Einsatz staatlicher Einnahmen und Ausgaben zur Beeinflussung der Wirtschaft eines Landes. Der Einsatz staatlicher Einnahmenausgaben zur Beeinflussung makroökonomischer Variablen entwickelte sich als Reaktion auf die Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre, als der bisherige Laissez-faire-Ansatz zur Wirtschaftsführung nicht mehr praktikabel war. Die Finanzpolitik basiert auf den Theorien des britischen Ökonomen John Maynard Keynes, dessen keynesianische Ökonomie die Theorie aufstellte, dass staatliche Änderungen in der Höhe der Steuern und Staatsausgaben die Gesamtnachfrage und das Niveau der Wirtschaftstätigkeit beeinflussen. Fiskal- und Geldpolitik sind die Schlüsselstrategien, mit denen die Regierung und die Zentralbank eines Landes seine wirtschaftlichen Ziele vorantreiben. Die Kombination dieser Maßnahmen ermöglicht es diesen Behörden, die Inflation gezielt anzugehen und die Beschäftigung zu erhöhen. In modernen Volkswirtschaften wird eine Inflation im Bereich von 2 bis 3 % üblicherweise als „gesund“ angesehen. Darüber hinaus soll versucht werden, das BIP-Wachstum bei 2–3 % und die Arbeitslosenquote nahe der natürlichen Arbeitslosenquote von 4–5 % zu halten. Dies impliziert, dass die Finanzpolitik dazu dient, die Wirtschaft im Verlauf des Konjunkturzyklus zu stabilisieren.


Wie Sie davon profitieren


(I) Einblicke und Validierungen zu folgenden Themen:


Kapitel 1: Finanzpolitik


Kapitel 2: Keynesianische Ökonomie


Kapitel 3: Makroökonomie


Kapitel 4 : Rezession


Kapitel 5: Stagflation


Kapitel 6: Fiskalmultiplikator


Kapitel 7: Wirtschaftspolitik


Kapitel 8: Defizitausgaben


Kapitel 9: Haushaltssaldo


Kapitel 10: Steuersenkung


Kapitel 11: Sparmaßnahmen


Kapitel 12: Verdrängung (Wirtschaft)


Kapitel 13: Ausgeglichener Haushalt


Kapitel 14: Schuldenmonetarisierung


Kapitel 15: Moderne Geldtheorie


Kapitel 16: 2008?2009 Keynesianisches Wiederaufleben


Kapitel 17: Sicht des Finanzministeriums


Kapitel 18: Konjunkturimpulse (Wirtschaft)


Kapitel 19: Abenomics


Kapitel 20: Gleichgewicht Blattrezession


Kapitel 21: Crowding-in-Effekt


(II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zur Finanzpolitik.


(III) Beispiele aus der Praxis für die Anwendung der Finanzpolitik in vielen Bereichen.


Für wen sich dieses Buch eignet


Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die es wollen gehen über grundlegendes Wissen oder Informationen für jede Art von Finanzpolitik hinaus.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.

Continue the series

More by Fouad Sabry

Similar ebooks