In den vergangenen Jahren haben die Unternehmen gelernt, wie man Technologien skaliert. Nun ist es an der Zeit, zu lernen, wie Organisationen skaliert werden.
Der Asteroid der digitalisierten Information ist mit voller Wucht eingeschlagen und hat die Weltwirtschaft fÃŧr immer verändert. Die Ãra der traditionellen, hierarchischen Marktbeherrschung durch Dinosaurier-Unternehmen neigt sich dem Ende zu. Die Zukunft gehÃļrt Unternehmen, die kleiner, in ihrem Wissen auf der HÃļhe der Zeit sind und sich schnell entwickeln.
Die Geschichte und der gesunde Menschenverstand zeigen, dass man ein Unternehmen nicht radikal transformieren kann, ohne die Natur dieser Organisation grundlegend zu verändern. Deshalb ist in den letzten Jahren ein Organisationsmodell entstanden, das mit diesen Veränderungen Ãŧbereinstimmt: Exponentielle Organisation (ExO). Dabei handelt es sich um Organisationen, deren Wirkung (oder Ertrag) Ãŧberproportional hoch â mindestens zehn Mal hÃļher â ist, als bei vergleichbaren Organisationen. Der Grund dafÃŧr ist die Anwendung neuer Organisationsmethoden, die beschleunigende Technologien nutzen. Exo´s verfÃŧgen Ãŧber eine Struktur, die am besten dazu in der Lage ist, der nicht-linearen und internetgetriebenen Entwicklung des modernen Lebens gerecht zu werden.
Das Zweite Newtonsche Gesetz fasst das allgemeine Prinzip Exponentieller Organisationen sehr gut zusammen: F = m x a besagt, dass eine Kraft eine Beschleunigung in umgekehrter Proportion zu Masse erzeugt. Eine kleine Masse ermÃļglicht eine dramatische Beschleunigung und schnelle Ãnderungen der Bewegungsrichtung â genau das, was wir heute bei vielen ExOâs sehen. Mit geringer innerer Trägheit zeigen sie eine auÃergewÃļhnliche Flexibilität, eine entscheidend wichtige Qualität in der volatilen Welt von heute.
âDie Konzepte in diesem Buch und die Gespräche, die sie auslÃļsen werden, stellen die neue Lingua Franca fÃŧr diejenigen dar, die weiterhin im Wettbewerb mitspielen wollen.â
Peter H. Diamandis, Chairman X Prize Foundation und zusammen mit Ray Kurzweil GrÃŧnder der Singularity University
âJedes Unternehmen, das geschaffen wurde, um im 20. Jahrhundert erfolgreich zu sein, wird im 21. Jahrhundert scheitern.â
David S. Rose, der Autor des Bestsellers âAngel Investingâ
Ãber die Autoren
Salim Ismail beschäftigt sich mit Fragen der Entwicklung von Organisationen im Kontext beschleunigten Wandels. Davor war er einer der fÃŧhrenden KÃļpfe von Brickhouse, dem internen Start-up-Inkubator von Yahoo. Yuri van Geest gehÃļrt zu den weltweit fÃŧhrenden Experten zum Thema Mobile. Mike Malone gilt als renommierter High-Tech-Journalist und Organisationsberater.