Lebendige Seelsorge 5/2016: Martyria: Neue Chancen und neue Kompetenzen

· Echter Verlag
Ebook
72
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Wenn man uns als katholische Christinnen und Christen fragen würde, woran man die Qualität unserer Gemeinden erkennen könnte, wären drei Antworten recht populär: "Wir feiern Gottesdienst." "Wir bekämpfen Armut." Und: "Wir bieten viele Möglichkeiten für die Erfahrung von Gemeinschaft an." Liturgie - Diakonie - Communio: unser katholischer Dreiklang. Ein Ton aber fehlt. Vielleicht sogar eine ganze Tonart. Denn wo gibt wer die Antwort: "Uns erkennst Du sofort, weil wir Dir eine Geschichte erzählen können, die Dich vom Stuhl haut!?" Glaubensverkündigung; Martyria; die Kommunikation der Botschaft - wie wir es auch ausdrücken: Unsere Erfahrung eines glaubenden Lebens ist uns irgendwie aus der Sprache gerutscht. Dies wird von außen deutlich bemerkt: "Die Kirche verreckt an ihrer Sprache", titelt unser Autor, der Kommunikationsberater Erik Flügge. Der Vorwurf sitzt, auch wenn er in diesem Heft nicht unbeantwortet bleibt. Denn er zeigt ja nicht nur Genervtheit, sondern auch Bedauern. Welche Chancen hätten wir alle, ob kirchlich gebunden oder nicht, wenn die, die einen Glauben haben, diesen auch so erzählten, dass man richtig gerne zuhört! In diesem Heft gehen wir den neuen Chancen, gut praktisch-theologisch, aber auch gleich den Kompetenzen einer "Martyria 2016" nach. Die Chance steht im Raum, mit neuen Techniken und in neuen unkirchlichen Kontexten, den eigenen Glauben neu zu lernen, indem man ihn neu versprachlicht. Solche Kompetenzen heißen: "Storytelling", "Campaigning", "Inszenierung des Authentischen", aber auch "Glaubensmarketing", "Essai", oder "Audiovisuelles Bewegtbild". Das Ziel unseres Heftes: zunächst selber wieder vom Stuhl gehauen werden, weil wir selber neu hingehört haben. Und dann in unserer Umgebung niemanden mehr sitzen lassen!

About the author

Erich Garhammer, Dr. theol., geboren 1951; Professor für Pastoraltheologie an der Universität Würzburg; Mitherausgeber der Reihe "Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge".

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.