Epistemologien der Integration: Wissenspolitiken der postmigrantischen Gesellschaft am Beispiel von Schulbüchern

· Postmigrantische Studien 第 18 冊 · transcript Verlag
電子書
312
符合資格
評分和評論未經驗證  瞭解詳情

關於本電子書

Postmigrantische Gesellschaften zeichnen sich durch die in ihnen stattfindenden Aushandlungen von Differenz und Normalität aus. Als Seismografen hegemonialen Wissens sind Schulbücher dabei ein besonders instruktives Beispiel, um sich gesellschaftlichen Selbstverständigungsprozessen über Migration und Diversität zu nähern. Daniel Schumann rekonstruiert, wie Politikschulbücher der letzten zwanzig Jahre Integration zum Gegenstand machen. Dabei stellt sich heraus: Vorstellungen von Differenz und Normalität werden nicht allein durch stereotype Darstellungen aktualisiert, sondern auch dadurch, wie der Rahmen des kontrovers Diskutierbaren und des normativ Wünschenswerten gestaltet ist.

關於作者

Daniel Schumann, geb. 1990, ist Soziologe und lehrt und forscht am Institut für Erziehungswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Diversitätsforschung der Georg-August-Universität Göttingen. 2022 war er Gastwissenschaftler am GHI Pacific Office an der University of California in Berkeley sowie Fellow am Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Leipzig.

為這本電子書評分

歡迎提供意見。

閱讀資訊

智慧型手機與平板電腦
只要安裝 Google Play 圖書應用程式 Android 版iPad/iPhone 版,不僅應用程式內容會自動與你的帳戶保持同步,還能讓你隨時隨地上網或離線閱讀。
筆記型電腦和電腦
你可以使用電腦的網路瀏覽器聆聽你在 Google Play 購買的有聲書。
電子書閱讀器與其他裝置
如要在 Kobo 電子閱讀器這類電子書裝置上閱覽書籍,必須將檔案下載並傳輸到該裝置上。請按照說明中心的詳細操作說明,將檔案傳輸到支援的電子閱讀器上。