Ein Google-Nutzer
Inhalt: Emily ist ein ganz normales Mädchen. Bis zu dem Tag, an dem sie sich plötzlich in einem Grab wiederfindet. Schnell stellt sich heraus, dass sie ermordet wurde. Und das von einem Toten. Emily kann und will ihre kleine Schwester jedoch nicht alleine lassen und beschließt, sich ihr Leben zurückholen. Dies jedoch ist schwieriger und gefährlicher als gedacht. Meinung: „Emily Bones: Stadt der Geister“ ist ein spannendes und leicht unheimliches Jugendbuch, mit einer tollen Heldin und vielen übernatürlichen Elementen. Im Mittelpunkt steht natürlich Emily, die gerade ermordet wurde und nun als Geist umherwandert. Emily ist frech und mutig und hat mir somit sehr gut gefallen. Sie liebt ihre Schwester und will unbedingt zu ihr zurück. Hierfür ist sie bereit sich selbst in größte Gefahr zu bringen. Mein Lieblingscharakter ist allerdings Vampir Balthasar, den man mit seiner grummeligen, abweisenden und trotzdem liebenswerten Art einfach mögen, muss. In dem Buch gibt es mehrere Arten von Wesen. Zuerst natürlich einmal die Menschen, die von allen anderen nichts ahnen. Und dann eben die Anderwelt, von der Emily als Geist ein Teil ist. Das letzte ist das Reich der Toten. Die Toten selbst sind gefährliche und dunkle Kreaturen, die allen anderen das Leben nehmen. Sollten sie gewinnen wird es die Menschenwelt, so wie wir sie kennen, nicht mehr geben. Aus diesem Grund kämpfen Vampire gegen sie. Und da es ein Toter war, der sie tötete, will auch Emily in den Kampf ziehen. Dies ist jedoch gar nicht so einfach, selbst nicht für einen Geist. Die Idee mit den verschiedenen Wesen und magischen Orten ist gut gemacht und ebenso umgesetzt. Die Autorin hat einen bildhaften und flüssigen Schreibstil, sodass ich mir sowohl die Orte, die sich für Emilys Augen nach ihrem Tod sehr verändern, als auch die verschiedenen Kreaturen gut vorstellen konnte. Außerdem gibt’s viel Magie und jede Menge Kämpfe und Action. Das Buch hat mir sehr gut gefallen und es hat ein tolles Ende, das mich begeistert und mit Tränchen in den Augen zurückgelassen hat. Ich empfehle „Emily Bones“ jedem, der eine schöne, leicht unheimliche und auf jeden Fall magische Geschichte mit jeder menge Übernatürlichem und einer tollen Protagonistin sucht. Fazit: Spannende und magische Geschichte mit tollen Charakteren und viel Action. Sehr zu empfehlen.
1 Person fand diese Bewertung hilfreich
Julia Grimm
Emily findet sich plötzlich in einem Grab wieder. Zunächst denkt sie an einen Scherz ihrer besten Freundin, doch ganz schnell stellt sie fest, dass das keineswegs ein Scherz ist. Sie ist gestorben und muss fortan auf dem Friedhof spuken. Doch sie denkt gar nicht daran, sich ihrem Schicksal zu ergeben. Denn Emily ist ermordet worden und setzt nun alles daran, ihren Mörder zu finden und sich ihr Leben zurück zu holen. Doch das ist selbst für einen Geist viel gefährlicher, als es sich Emily je vorgestellt hat. Zunächst einmal möchte ich mich beim Thienemann-Esslinger Verlag und Netgalley für der bereitgestellte Rezensionsexemplar als Ebook bedanken. „Emily Bones“ war für mich das erste Buch, welches ich von der Autorin gelesen habe. Die Autorin hat einen sehr bildhaften Schreibstil, so dass ich mir das, was sie beschrieben hat, immer gut vorstellen konnte. Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen. Man muss es allerdings mögen, dass Gesa Schwartz sehr „ausufernd“ schreibt. Sie beschreibt sehr viel, umschreibt, führt aus. Mich hat es jetzt nicht so sehr gestört, kann mir aber vorstellen, dass das für manche Leser zu langatmig ist. Die Geschichte an sich hat mir sehr gut gefallen und ich konnte mich in Emily gut hineinversetzen. Sie hatte eine Hintergrundgeschichte und die Autorin hat ihr dadurch natürlich entsprechende Tiefe verliehen. Auch die anderen Charaktere haben den nötigen Hintergrund mitbekommen und waren somit alles andere als oberflächlich. Das hat mir ebenfalls richtig gut gefallen. Emily agiert ihrem Alter entsprechend, jedoch ohne nervige Charakterzüge zu haben. Das fand ich auch sehr gut. Denn das kann bei einem Buch, das eigentlich für sehr junge Leser gedacht ist, aber von einem Erwachsenen wie mir gelesen wird, kräftig nach hinten losgehen. Ich hatte Emily und auch die anderen Charaktere, allen voran natürlich Balthasar, sehr schnell ins Herz geschlossen. Die Autorin hat in ihrer Geschichte genügend Spannung aufgebaut, so dass ich immer dran bleiben und weiter lesen wollte. Aber auch Gefühle (nein, von einer Liebesgeschichte spreche ich hier nicht) sind nicht zu kurz gekommen. Habe mehrmals das ein oder andere Tränchen verdrückt. Vorallem am Ende des Buches ging es mir sehr nahe. Alles in allem hat die Autorin ein tolles Buch geschaffen, das sich mit einem sehr ernsten Thema, nämlich dem Tod, auseinandersetzt. Sie hat jedoch auch immer eine Botschaft zu übermitteln, was ich richtig gut finde. Denn in der Dunkelheit ist immer auch Licht! Und manches ist nicht, wie es an der Oberfläche scheint, man muss tiefer graben. Von mir gibt es hier eine klare Leseempfehlung für alle, die auch gerne mal ein Buch mit einer jüngeren Protagonistin lesen und die Fantasy mögen. Ich vergebe vier von fünf Sternen.
2 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Martina Suhr
Was für ein Cover!? Das Buch ist optisch absolut nach meinem Geschmack und hat mich neugierig gemacht. Aber Emily Bones: Die Stadt der Geister ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern hat auch zwischen den Buchdeckeln eine Menge zu bieten. Die Sprache und der Schreibstil der Autorin ist unglaublich detailreich. Ihre Beschreibungen lassen sehr intensive und facettenreiche Bilder vor dem geistigen Auge erscheinen. Bei diesem Roman ist es ihr gelungen, eine angenehme Balance zu finden, ohne dass die Textpassagen zu überladen wirkten. Auch Emily, ihre Freunde und die vielen anderen Wesen, die auf dem Friedhof aber auch generell in Paris ihr Unwesen treiben, waren spannend und sehr lebendig beschrieben. Man konnte sich leicht in sie hineinversetzen. Besonders Emily und ihr starker Wille haben mich fasziniert und mir imponiert. Egal wie ausweglos die Situation auch scheint, sie stellt sich ihr mutig in den Weg und verfolgt ihre Ziele. Über die Story an sich möchte ich nicht sehr viel mehr sagen, denn ihr solltet Emilys Geschichte selbst erleben. Nicht nur das ungewöhnliche und morbide Setting, sondern auch die speziellen Charaktere und die gruselige und actiongeladene Handlung mit Charme und der ein oder anderen Prise Humor konnte mich absolut überzeugen. Ein Lesespaß für Groß und Klein.
1 Person fand diese Bewertung hilfreich