Invective Gaze – Das digitale Bild und die Kultur der Beschämung

·
· Edition Medienwissenschaft Book 99 · transcript Verlag
Ebook
208
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Der schaulüsterne Blick: Bilder adressieren affektive Register, fördern somit voyeuristische Tendenzen wie Glotzen, Gaffen und den Drang, sich oder andere im Bild zu exponieren. Digitale Medien ermöglichen direkte Beteiligung und Bewertung, wodurch sich das intrikate Verhältnis zwischen Bildern und gesellschaftlichen Anerkennungsprozessen nachhaltig verschiebt. Dabei hat ein abwertender, entblößender Blick Konjunktur, der neue Bildgenres hervorbringt und das Affektive, Politische und Ökonomische neu verknüpft. Die Beiträger:innen folgen der Karriere des invective gaze vom Analogen zum Digitalen, von Figuren des Gaffers im 19. Jahrhundert bis zum Terror im Livestream.

About the author

Elisabeth Heyne ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Museum für Naturkunde Berlin. Sie promovierte zu Wissenschaften vom Imaginären. Sammeln, Sehen, Lesen und Experimentieren bei Roger Caillois und Elias Canetti (Berlin: DeGruyter 2020) an der Technischen Universität Dresden und der Universität Basel. Sie befasst sich mit ethnologischer wie literarischer Amazonassehnsucht, dem Sammeln imaginärer Objekte, poetisierten Steinen sowie mit Verarbeitungen von Verletzbarkeit und Krankheit in der Gegenwartsliteratur.

Tanja Prokic (Dr. habil) lehrt Medienwissenschaft und Neuere deutsche Literatur mit den Schwerpunkten Medien- und Wissenskonstellationen der literarischen Moderne, Visuelle Kultur, Digitale Medienkultur sowie Theater und Performance der Gegenwart u.a. an der LMU München. Sie leitete zusammen mit Lars Koch das Teilprojekt K »Theater der Diskriminierung. Darstellung und Reflexion invektiver Dynamiken in Gegenwartstheater, Performance und Aktionskunst« im Sonderforschungsbereich 1285 »Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung«.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.