Elisabeth Heyne ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Museum für Naturkunde Berlin. Sie promovierte zu Wissenschaften vom Imaginären. Sammeln, Sehen, Lesen und Experimentieren bei Roger Caillois und Elias Canetti (Berlin: DeGruyter 2020) an der Technischen Universität Dresden und der Universität Basel. Sie befasst sich mit ethnologischer wie literarischer Amazonassehnsucht, dem Sammeln imaginärer Objekte, poetisierten Steinen sowie mit Verarbeitungen von Verletzbarkeit und Krankheit in der Gegenwartsliteratur.
Tanja Prokic (Dr. habil) lehrt Medienwissenschaft und Neuere deutsche Literatur mit den Schwerpunkten Medien- und Wissenskonstellationen der literarischen Moderne, Visuelle Kultur, Digitale Medienkultur sowie Theater und Performance der Gegenwart u.a. an der LMU München. Sie leitete zusammen mit Lars Koch das Teilprojekt K »Theater der Diskriminierung. Darstellung und Reflexion invektiver Dynamiken in Gegenwartstheater, Performance und Aktionskunst« im Sonderforschungsbereich 1285 »Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung«.