Einsatzgebiete der Gleitschalung

· diplom.de
E-Book
57
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Inhaltsangabe:Einleitung: Damit in der heutigen Zeit Betonbauwerke, wie z.B. Kamine, Fernmelde-, Wasser-, Bohr- und Kühltürme, Silos, Wasserbehälter, Tankummantelungen, Treppenhäuser und Innenkerne eines Wohnhochhauses, Brückenpfeiler, Hochregallager, Talsperren und Hochhäuser an sich, wirtschaftlich gebaut werden können, ist der Einsatz der heute verfügbaren und modernsten Schalungssystemen notwendig. Diese Schalungssysteme sind Gleitschalungen, Kletterschalungen und Sonderschalungen. Der Einsatz dieser Schalungssysteme ist notwendig um Bauzeit einzusparen und somit Kosten erheblich zu minimieren. Um allerdings festzustellen, welche Art und Weise eines Schalverfahrens eingesetzt werden kann, sind folgende Punkte abzuklären: Geometrie, Höhe, Höhenabschnitte, Termine, Bauablauf, Umweltbedingungen, Gerätekapazität (Anzahl und Standort der Krane), Personalkapazität und qualität, Anforderung an die Oberfläche des Betons (DIN 18217), Anforderung an die Maßgenauigkeit (DIN 18202), Arbeits- und Schutzgerüste (DIN 4420), Betonqualität und güte, Betonmengen-Zulieferung und Einbau, Bewehrungsmengen-Art und Einbau, Art und Anzahl von Einbauteilen, Art und Anzahl von Aussparungen, Witterung, Jahres-Urlaubszeit, Baustellen-Platzverhältnisse. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisIII AbbildungsverzeichnisV TabellenverzeichnisVII ZielstellungVIII 1Einleitung1 2Gleitschalung2 2.1Einsatzgebiete2 2.1.1Beispiele für Ausgeführte Bauwerke in Gleitbauweise3 2.2System und Technologie6 2.3Rahmenbedingung für Anwendung der Gleitschalung8 2.3.1Wanddicken8 2.3.2Schalung8 2.3.3Bewehrung9 2.4Arbeits- und Einsatzabläufe10 3Kletterschalung14 3.1Einsatzgebiete14 3.1.1Kletter-Umsetz-Schalung (kranabhängig)14 3.1.1.1Beispiele für Ausgeführte Bauwerke bei Verwendung von Kletter-Umsetz-Schalungen15 3.1.2Selbstkletterschalung (kranunabhängig)17 3.1.2.1Beispiele für Ausgeführte Bauwerke bei Verwendung von Selbstkletterschalungen18 3.2System und Technologie20 3.3Rahmenbedingungen für Anwendung der Kletterschalung26 3.3.1Geometrie der Wände26 3.3.2Schalung27 3.3.3Bewehrung28 3.4Arbeits- und Einsatzabläufe28 3.4.1Kranabhängige, zweihäuptige Kletterschalung als Umsetzschalung29 3.4.2Kranabhängige, einhäuptige Kletterschalung (Sperrenschalung) als Umsetzschalung33 4Gegenüberstellung Gleitschalung / Kletter-Umsetz-Schalung36 5Kostenvergleich Gleitschalung / Kletter-Umsetz-Schalung37 5.1Allgemeine [...]

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.