Mit viel FeingefÞhl zeichnet Richard Yates das bewegende PortrÃĪt eines Jungen, der seinen Platz in der Gesellschaft noch finden muss.
Richard Yates wurde 1926 in Yonkers, New York, geboren und lebte bis zu seinem Tod 1992 in Alabama. Obwohl seine Werke zu Lebzeiten kaum Beachtung fanden, gehÃķren sie heute zum Wichtigsten, was die amerikanische Literatur des 20. Jahrhunderts zu bieten hat. Wie Ernest Hemingway prÃĪgte Richard Yates eine Generation von Schriftstellern. Die DVA publiziert Yatesâ Gesamtwerk auf Deutsch, zuletzt erschien der Roman "Eine strahlende Zukunft". Das DebÞt "Zeiten des Aufruhrs" wurde 2009 mit Leonardo DiCaprio und Kate Winslet in den Hauptrollen von Regisseur Sam Mendes verfilmt. âCold Spring Harborâ, zuerst verÃķffentlicht 1986, ist Yatesâ letzter vollendeter Roman.
Eike SchÃķnfeld, geboren 1949, Þbersetzt seit 1986 englischsprachige Literatur, unter anderem Werke von J.D. Salinger, Jonathan Franzen und Jeffrey Eugenides. Er wurde vielfach ausgezeichnet: 2004 erhielt er den Ledig-Rowohlt-Ãbersetzerpreis, 2009 den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Ãbersetzung fÞr Saul Bellows "Humboldts VermÃĪchtnis". 2013 wurde er fÞr seine Ãbertragung von Sherwood Andersons "Winesburg, Ohio" mit dem Christoph-Martin-Wieland-Ãbersetzerpreis geehrt.