Eine Tote gibt Auskunft

· Die Amsterdam-Polizisten 第 2 冊 · Rowohlt Verlag GmbH
電子書
220
頁數
符合資格
評分和評論未經驗證 瞭解詳情

關於這本電子書

Adjudant Grijpstra und Brigadier de Gier werden zu einem Hausboot gerufen. Ein Nachbar ist in Sorge um die schöne Maria van Buren. Zu Recht. Jemand hat die junge Frau ermordet. Schon nach den ersten Ermittlungen stellt sich heraus, dass sie die Geliebte von drei Männern war. Und wenn einer der drei mit einem Wurfmesser umgehen konnte, dürfte der Fall geklärt sein: ein Fall von Eifersucht.
Doch da keiner der Männer in der Lage oder bereit ist, Einzelheiten über das Leben der Toten zu liefern, fliegt der Commissaris, der Vorgesetzte von Grijpstra und de Gier, nach Curaçao. Denn von dort stammte Maria van Buren.
Die schöne Maria von Buren ist bei einem Zauberer in die Lehre gegangen. Aber gegen den Dolch in ihrem Rücken hat auch keine Hexerei geholfen. Die Vernehmung ihrer drei Liebhaber bringt die Ermittler nicht weiter. Die Lösung des Falls wartet auf Curaçao, der Heimat der Toten, und hat mit gefährlichem Aberglauben zu tun.
«Man verliebt sich einfach in den begnadeten Erfinder van de Wetering und in seine Figuren.» (Süddeutsche Zeitung)
«Wetering ist mit Recht einer der meistgelesenen Thrillerautoren hierzulande.» (Generalanzeiger für Bonn)

關於作者

Janwillem van de Wetering, geboren am 12.02.1931 in Rotterdam als Sohn eines wohlhabenden Gewürzkaufmanns. 1952-1957 lebte er in Südafrika, wo er Chemikalienhändler und Immobilienmakler und Mitglied einer Motorradgang war. 1958 studierte er kurze Zeit Philosophie im City College of London und schrieb im Fischerdorf St. Ives, Cornwall, einen ersten «langatmigen und unlesbaren Roman» (van de Wetering). Im selben Jahr ging er für 18 Monate in das zen-buddhistische Kloster Daitoku-ji in Kyoto (Japan), wo er sich unter der Leitung des Zen-Meisters Oda Sesso der Zen-Lehre und Meditation widmete. Ab 1960 arbeitete er wieder als Großhändler in Kolumbien und Peru, später mit seiner zweiten Frau Juanita, die er in Kolumbien kennengelernt hatte, in Australien. 1966 kehrte er nach Amsterdam zurück, wo er die Firma seines Vaters übernahm., setzte seine Zen-Studien fort und war eine bekannte Kontaktadresse für Zen-Adepten. In seiner Freizeit arbeitete er sieben Jahre lang abends und an den Wochenenden als Aushilfspolizist, wobei er die Prüfungen zum Seargent und Lieutenant ablegte. In Amerika setzte er bei dem bekannten Zen-Meister Walter Nowick und in Schottland bei dem Tibeter Chögyam Trungpa Rinpoche seine spirituelle Suche fort. 1974 begann er mit seine Krimireihe um die Polizeibeamten Grijpstra, de Gier und den namenlosen Commissaris, die in Amsterdam, teilweise auch in Amerika, Japan und Übersee spielen. Van de Wetering siedelte 1975 mit seiner Frau nach Amerika über, wo er seitdem in Surry an der Küste von Maine, in der Nähe der kanadischen Grenze, als Schriftsteller, Skulpturenkünstler und Übersetzer lebte. Sein Werk erschien bisher in 23 Sprachen. Auszeichnungen: Boekenweekgeschenk (1980); Grand Prix de la Litérature Policière (1984).
Janwillem van de Wetering verstarb am 4. Juli 2008.

為這本電子書評分

請分享你的寶貴意見。

閱讀資訊

智能手機和平板電腦
請安裝 Android 版iPad/iPhone 版「Google Play 圖書」應用程式。這個應用程式會自動與你的帳戶保持同步,讓你隨時隨地上網或離線閱讀。
手提電腦和電腦
你可以使用電腦的網絡瀏覽器聆聽在 Google Play 上購買的有聲書。
電子書閱讀器及其他裝置
如要在 Kobo 等電子墨水裝置上閱覽書籍,你需要下載檔案並傳輸到你的裝置。請按照說明中心的詳細指示,將檔案傳輸到支援的電子書閱讀器。