Strittige Zeiten: Kalenderreformen im Alten Reich 1582–1700

· Pluralisierung & Autorität Book 41 · Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Ebook
604
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die 1582 von Papst Gregor XIII. verkündete Kalenderreform war nur im katholischen Europa durchgeführt worden, die protestantischen Gebiete verblieben in der Regel beim Julianischen Kalender. Von 1582 bis teils ins 18. Jahrhundert hinein war die Kalenderordnung Westeuropas damit zweigeteilt - mit zehn, später elf Tagen Differenz. Im Mittelpunkt der kulturwissenschaftlich orientierten Studie stehen die publizistischen, theologischen, wissenschaftlichen und (konfessions‐)politischen Auseinandersetzungen um die Kalenderreform im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Erstmals wird dabei auch die Genese und Einführung des „Verbesserten Kalenders“ durch das Corpus Evangelicorum im Jahr 1700 untersucht, mit der die Datumsgleichheit im Alten Reich wiederhergestellt wurde. Dies gewährt zugleich einen Einblick in Selbstverständnis und Abläufe am Reichstag um 1700. Die Verknüpfung von alltags-, mentalitäts- und ideengeschichtlichen Aspekten gewährt einen komplexen Einblick in die konfessionspolitischen Verhältnisse vom späten 16. bis ins beginnende 18. Jahrhundert und ermöglicht, Wahrnehmung und Wirkung zeitlicher Pluralisierung in der Frühen Neuzeit zu beleuchten.

About the author

Edith Koller, Munich, Germany.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.