Die politische Rede: Bewertungen politischer Redekultur

· GRIN Verlag
ای بک
38
صفحات
اہل ہے
درجہ بندیوں اور جائزوں کی تصدیق نہیں کی جاتی ہے  مزید جانیں

اس ای بک کے بارے میں

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die politische Rede hat seit jeher einen besonderen Platz im politischen Geschehen eingenommen. Kaum ein anderer Moment ermöglicht einem Redner derart ungeteilte Aufmerksamkeit des Publikums bzw. der Zuhörer. Während politischer Debatten und Diskussionen muss um Präsenz gefochten werden, die öffentliche Rede jedoch setzt den Redner in den Mittelpunkt des Geschehens, hier kann er im Idealfall seine Ansichten und Gedanken ungestört preisgeben, sich seine Redefolge zuvor genau festlegen. Ein Allgemeinplatz in den Medien und in der Literatur ist das Beklagen des Verfalls der politischen Beredsamkeit und der großen öffentlichen Rede. Wie präzise ist diese Einschätzung? Kann es unter heutigen Bedingungen überhaupt noch große Reden geben, oder findet man diese nur noch in der Vergangenheit? Was macht überhaupt eine gute Rede aus, welche Kriterien lassen sich zur Beurteilung heranziehen? Diese und weitere Fragen sollen in dieser Arbeit genauer betrachtet und wenn möglich, zumindest teilweise, beantwortet werden. Ziel soll dabei nicht sein, bestimmte Reden ausführlich zu analysieren oder Anleitungen für eine gute Rede darzulegen, vielmehr soll ein Überblick über die politische Rede, ihren Ursprung und ihre heutigen, veränderten Bedingungen, gegeben werden. Durch die Auswahl inhaltlich durchaus heterogener Texte zu diesem Thema wird außerdem der Versuch unternommen, das Thema „Politische Rede“ aus verschiedenen Blickwinkel zu betrachten. Zur Einführung in den theoretischen Teil der Arbeit werden die Themen „Sprache in der Politik“ und „Rhetorik“ angeschnitten, um die folgende Auseinandersetzung mit politischer Rede zu erleichtern. Außerdem werden die Merkmale politischer Rede der klassischen Rhetorik mit denen der heutigen, modernen Redekritik verglichen. Auch und gerade dem Deutschunterricht hat sich mit dem Themenkomplex „Reflexion über Sprache“ seit längerem ein interessantes und fächerübergreifendes Gebiet eröffnet, das sich auch mit politischen Texten bzw. politischen Reden zunehmend auseinandersetzt. Die Entwicklung im Umgang mit politischer Rede im Deutschunterricht seit den 1970er Jahren wird skizziert, außerdem werden Möglichkeiten und Perspektiven aufgezeigt, nach denen politische Reden im Unterricht produktiv bearbeitet werden können. Verschiedene Beispiele und ein möglicher Unterrichtsentwurf bilden abschließend den didaktischen Teil der Arbeit.

اس ای بک کی درجہ بندی کریں

ہمیں اپنی رائے سے نوازیں۔

پڑھنے کی معلومات

اسمارٹ فونز اور ٹیب لیٹس
Android اور iPad/iPhone.کیلئے Google Play کتابیں ایپ انسٹال کریں۔ یہ خودکار طور پر آپ کے اکاؤنٹ سے سینک ہو جاتی ہے اور آپ جہاں کہیں بھی ہوں آپ کو آن لائن یا آف لائن پڑھنے دیتی ہے۔
لیپ ٹاپس اور کمپیوٹرز
آپ اپنے کمپیوٹر کے ویب براؤزر کا استعمال کر کے Google Play پر خریدی گئی آڈیو بکس سن سکتے ہیں۔
ای ریڈرز اور دیگر آلات
Kobo ای ریڈرز جیسے ای-انک آلات پر پڑھنے کے لیے، آپ کو ایک فائل ڈاؤن لوڈ کرنے اور اسے اپنے آلے پر منتقل کرنے کی ضرورت ہوگی۔ فائلز تعاون یافتہ ای ریڈرز کو منتقل کرنے کے لیے تفصیلی ہیلپ سینٹر کی ہدایات کی پیروی کریں۔