Die politische Rede: Bewertungen politischer Redekultur

· GRIN Verlag
E-book
38
Pages
Éligible
Les notes et avis ne sont pas vérifiés. En savoir plus

À propos de cet e-book

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die politische Rede hat seit jeher einen besonderen Platz im politischen Geschehen eingenommen. Kaum ein anderer Moment ermöglicht einem Redner derart ungeteilte Aufmerksamkeit des Publikums bzw. der Zuhörer. Während politischer Debatten und Diskussionen muss um Präsenz gefochten werden, die öffentliche Rede jedoch setzt den Redner in den Mittelpunkt des Geschehens, hier kann er im Idealfall seine Ansichten und Gedanken ungestört preisgeben, sich seine Redefolge zuvor genau festlegen. Ein Allgemeinplatz in den Medien und in der Literatur ist das Beklagen des Verfalls der politischen Beredsamkeit und der großen öffentlichen Rede. Wie präzise ist diese Einschätzung? Kann es unter heutigen Bedingungen überhaupt noch große Reden geben, oder findet man diese nur noch in der Vergangenheit? Was macht überhaupt eine gute Rede aus, welche Kriterien lassen sich zur Beurteilung heranziehen? Diese und weitere Fragen sollen in dieser Arbeit genauer betrachtet und wenn möglich, zumindest teilweise, beantwortet werden. Ziel soll dabei nicht sein, bestimmte Reden ausführlich zu analysieren oder Anleitungen für eine gute Rede darzulegen, vielmehr soll ein Überblick über die politische Rede, ihren Ursprung und ihre heutigen, veränderten Bedingungen, gegeben werden. Durch die Auswahl inhaltlich durchaus heterogener Texte zu diesem Thema wird außerdem der Versuch unternommen, das Thema „Politische Rede“ aus verschiedenen Blickwinkel zu betrachten. Zur Einführung in den theoretischen Teil der Arbeit werden die Themen „Sprache in der Politik“ und „Rhetorik“ angeschnitten, um die folgende Auseinandersetzung mit politischer Rede zu erleichtern. Außerdem werden die Merkmale politischer Rede der klassischen Rhetorik mit denen der heutigen, modernen Redekritik verglichen. Auch und gerade dem Deutschunterricht hat sich mit dem Themenkomplex „Reflexion über Sprache“ seit längerem ein interessantes und fächerübergreifendes Gebiet eröffnet, das sich auch mit politischen Texten bzw. politischen Reden zunehmend auseinandersetzt. Die Entwicklung im Umgang mit politischer Rede im Deutschunterricht seit den 1970er Jahren wird skizziert, außerdem werden Möglichkeiten und Perspektiven aufgezeigt, nach denen politische Reden im Unterricht produktiv bearbeitet werden können. Verschiedene Beispiele und ein möglicher Unterrichtsentwurf bilden abschließend den didaktischen Teil der Arbeit.

Donner une note à cet e-book

Dites-nous ce que vous en pensez.

Informations sur la lecture

Smartphones et tablettes
Installez l'application Google Play Livres pour Android et iPad ou iPhone. Elle se synchronise automatiquement avec votre compte et vous permet de lire des livres en ligne ou hors connexion, où que vous soyez.
Ordinateurs portables et de bureau
Vous pouvez écouter les livres audio achetés sur Google Play à l'aide du navigateur Web de votre ordinateur.
Liseuses et autres appareils
Pour lire sur des appareils e-Ink, comme les liseuses Kobo, vous devez télécharger un fichier et le transférer sur l'appareil en question. Suivez les instructions détaillées du Centre d'aide pour transférer les fichiers sur les liseuses compatibles.