Die nationalsozialistische Machtergreifung: Studien zur Errichtung des totalitären Herrschaftssystems in Deutschland 1933/34

· Springer-Verlag
E-book
1036
Pages
Les notes et avis ne sont pas vérifiés. En savoir plus

À propos de cet e-book

Der Gedanke zu diesem Buch gewann während der Niederschrift der Auflösung der Weimarer Republik in den Jahren 1952/53 erste Gestalt. Es erwies sich als notwendig, die Endphase und zUgleich das Gegenbild dieses Auflösungsprozesses in einem geson derten Band zu behandeln. Eine dankenswert großzügige Unterstützung der Rocke fell er Foundation ermöglichte es, den ersten Entwurf zu einem umfassenderen For schungsprojekt der seinerzeit von mir geleiteten historischen Abteilung des Instituts für politische Wissenschift auszuweiten, in dessen Rahmen meine Mitarbeiter Dr. Wolfgang Sauer und Dr. Gerhard Schulz die Bearbeitung einiger Teilgebiete übernom men haben. Unter drei großen Aspekten ist der Prozeß der nat;onalsozialistischen Macht ergreifung in jenem zeitlich und sachlich weiteren Sinne, wie ihn ein vorangehender Aufsatz (Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte 4, S. 30 ff.) umrissen hat, untersucht und beschrieben worden. Der erste Teil des Buches behandelt die Errichtung des Ein parteienstaates nach der innen- und außenpolitischen sowie der ideologischen Seite; im zweiten Teil wird ein differenziertes Bild der verwaltungs- und wirtschaftspoli tischen Begründung des totalitären Staatsaufbaus vermittelt; der dritte Teil beschreibt die rüstungs- und militärpolitische Entfaltung der terroristischen Gewaltpolitik, die jenes Regime getragen hat. Im Rahmen dieser Gliederung haben wir uns zugleich bemüht, das Problem einer Verzahnung von historischer und systematischer Darstel lung so gut wie möglich zu lösen.

À propos de l'auteur

Karl Dietrich Bracher was born in Stuttgart, Germany on March 13, 1922. He was educated at the Eberhard-Ludwigs-Gymnasium in Stuttgart. During World War II, he fought with the German army. He was captured by American soldiers while serving in the Wehrmacht's Afrika Korps in Tunisia and held as a prisoner of war in Kansas. Returning to Germany after the war, he received a doctorate from the University of Tübingen in 1948 and studied at Harvard University from 1949 to 1950. He taught at the Free University of Berlin before joining the faculty at the University of Bonn, where he taught politics and contemporary history from 1959 to 1987. As a historian, he argued that the German people had to take responsibility for the rise of Nazism because of their embrace of Hitler and his racist agenda. He wrote several books including The German Dictatorship: The Origins, Structure and Effects of National Socialism and The Age of Ideologies: A History of Political Thought in the Twentieth Century. He died on September 19, 2016 at the age of 94.

Donner une note à cet e-book

Dites-nous ce que vous en pensez.

Informations sur la lecture

Smartphones et tablettes
Installez l'application Google Play Livres pour Android et iPad ou iPhone. Elle se synchronise automatiquement avec votre compte et vous permet de lire des livres en ligne ou hors connexion, où que vous soyez.
Ordinateurs portables et de bureau
Vous pouvez écouter les livres audio achetés sur Google Play à l'aide du navigateur Web de votre ordinateur.
Liseuses et autres appareils
Pour lire sur des appareils e-Ink, comme les liseuses Kobo, vous devez télécharger un fichier et le transférer sur l'appareil en question. Suivez les instructions détaillées du Centre d'aide pour transférer les fichiers sur les liseuses compatibles.