Die Karolinger: Herrscher und Reich

· C.H.Beck
E-Book
128
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Mit der Machtübernahme Pippins des Jüngeren im Jahre 751 erfuhr die fränkische Geschichte eine wichtige Zäsur: Damals wurde der letzte König der Merowingerdynastie, ChilderichIII., von seinem bisherigen Hausmeier geschoren und für den Rest seines Lebens ins Kloster geschickt. Pippin ließ sich von christlichen Bischöfen mit geweihtem Öl zum König salben und von Papst Zacharias den Segen erteilen, was ein völliges Novum in der fränkischen Geschichte und eine entscheidende Weichenstellung für die künftige Ausgestaltung der Karolingerherrschaft darstellte. Wie die weitere Geschichte der Karolinger verlief, wer ihre Protagonisten waren, unter denen sich – nicht zuletzt mit dem ersten Frankenkaiser Karl dem Großen – prägende Gestalten des Frühmittelalters finden, wie sich ihr Verhältnis zu Papst und Kirche gestaltete und wie ihre Dynastie schließlich endete, erzählt Karl Ubl spannend und kompetent in diesem Band.

Autoren-Profil

Karl Ubl lehrt als Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität zu Köln. Im Zentrum seiner Forschungen stehen die Diskussionen über normative Ordnungen im christlichen Mittelalter.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.