Die Familienwerft: Strukturen, Traditionen, Nachfolge

· Waxmann Verlag
e-Buku
240
Halaman
Rating dan ulasan tidak disahkan  Ketahui Lebih Lanjut

Perihal e-buku ini

Im Konzept der Familienwerft sind die Entwicklungen von wirtschaftlichem Betrieb und Familie untrennbar miteinander verknüpft. Zentral sind folglich Aspekte von Generationenwechsel und Nachfolge, die aus kulturanthropologischer Perspektive betrachtet werden. Indem die Autorin nach familiären Strategien der Kontinuitätssicherung fragt, analysiert sie zugleich die Sozialisation der heutigen Werftchefs im Kontext des Familienunternehmens und die hier wirksamen Strukturen des spezifischen Werftmilieus. Dabei werden werft- und familiengebundene Traditionen beleuchtet und so Kontinuitätslinien und Wandlungsprozesse nachgezeichnet. Ziel ist die Offenlegung der hinter den sichtbaren Abläufen stehenden Logik der Familienwerft und die Erforschung des soziokulturellen Kontextes, der die Mentalität der Werftfamilien prägt.
Als Quellenmaterial dienen neben Interviews mit den Werftchefs Unternehmens- und Familienchroniken sowie Videomaterial und Zeitschriftenberichte. Im Fokus stehen die Meyer Werft (Papenburg), die Abeking & Rasmussen Werft (Bremen), die Böbs-Werft (Travemünde) und die Heinrich Harbisch Werft (Duisburg).


Dr. Oliwia Murawska ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Volkskunde/Europäische Ethnologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster tätig. Nach dem Studium der Volkskunde, Wirtschaftspolitik und Anglistik wurde sie 2014 in der Volkskunde promoviert. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören neben der Ökonomischen Anthropologie und Unternehmenskulturforschung auch Überlieferungsprozesse, Erinnerungskulturen, Volkskunde des 19. Jahrhunderts, maritime Volkskunde, Mensch-Tier-Beziehungen und Heimat- und Landschaftskonzepte.

Perihal pengarang

Dr. Oliwia Murawska. 2010 Abschluss des Studiums der Volkskunde/Europäischen Ethnologie im Hauptfach und der Wirtschaftspolitik und Anglistik im Neben fach an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster mit einer publizierten Magisterarbeit zu "Die Ökonomie von Erntedank. Feldfrüchte als Güter und Gaben"; 2010 bis 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie in Münster; 2015 Promotion bei Prof. Dr. Andreas Hartmann; Veröffentlichung der Dissertationsschrift 2015 unter dem Titel "Die Familienwerft. Strukturen, Traditionen, Nachfolge"; seit 2016 Lehre und Forschung als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft im Fach Kulturanthropologie/Volkskunde der JGU Mainz. Habilitationsprojekt zum Th ema "Die Kaschubei: Die Erweckung einer Land schaft ", betreut von Prof. Dr. Michael Simon. Zu den Forschungsschwerpunkten zählen außerdem die Ökonomische Anthropologie, die Unternehmenskulturforschung, Mensch-Natur-Beziehungen sowie Zeit- und Überlieferungskonzepte. Mitglied der AG "Posthuman. Perspektiven auf Natur/Kultur" im Forschungszentrum für Sozial- und Kulturwissenschaft en Mainz (SOCUM).

Berikan rating untuk e-Buku ini

Beritahu kami pendapat anda.

Maklumat pembacaan

Telefon pintar dan tablet
Pasang apl Google Play Books untuk Android dan iPad/iPhone. Apl ini menyegerak secara automatik dengan akaun anda dan membenarkan anda membaca di dalam atau luar talian, walau di mana jua anda berada.
Komputer riba dan komputer
Anda boleh mendengar buku audio yang dibeli di Google Play menggunakan penyemak imbas web komputer anda.
eReader dan peranti lain
Untuk membaca pada peranti e-dakwat seperti Kobo eReaders, anda perlu memuat turun fail dan memindahkan fail itu ke peranti anda. Sila ikut arahan Pusat Bantuan yang terperinci untuk memindahkan fail ke e-Pembaca yang disokong.