Brigitte Hamann, geb. 1940 in Essen, Studium der Geschichte und Germanistik in MÃŧnster und Wien. 1964 Redakteurin in Essen, 1965 Heirat mit dem Historiker Prof. Dr. GÃŧnther Hamann und Ãbersiedlung nach Wien, seither auch Ãļsterreichische StaatsbÃŧrgerin. Drei Kinder, geboren 1966, 1968 und 1972. 1978 Wiener Dissertation Ãŧber ÂĢDas Leben des Kronprinzen Rudolf nach neuen QuellenÂģ, die gleichzeitig als Buch erschien. Arbeitete als freie Historikerin. Brigitte Hamann starb 2016 in Wien.
Ihr erfolgreichstes Buch ist die Biographie der Kaiserin Elisabeth (1981) mit zahlreichen Ãbersetzungen, auch ins Chinesische und Japanische. Starke Beachtung fanden die Studien ÂĢHitlers WienÂģ (1996) und ÂĢWinifred Wagner oder Hitlers BayreuthÂģ (2002). AuÃerdem verÃļffentlichte sie ein Buch Ãŧber Max von Mexiko (1983), eine Biographie Bertha von Suttners (1986), ÂĢDer Erste Weltkrieg in Bildern und TextenÂģ (2004) und ÂĢHitlers Edeljude. Das Leben des Armenarztes Eduard BlochÂģ (2008), einige Editionen, darunter das ÂĢBiographische Lexikon der HabsburgerÂģ (1988), auch zwei historische KinderbÃŧcher, viele wissenschaftliche Aufsätze.