Dieses eBook wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfÃĪltig formatiert. Die Ausgabe ist mit interaktiven Inhalt und Begleitinformationen versehen, einfach zu navigieren und gut gegliedert. Die Heilung durch den Geist ist eine 1931 erschienene Trilogie von Stefan Zweig. Sie umfasst die Biographien dreier PersÃķnlichkeiten, die sich mit den Themen Gesundheit und Krankheit in Bezug auf Geist und Religion auseinandergesetzt haben: Franz Anton Mesmer, Mary Baker-Eddy und Freud. Aus der Einleitung: Dieses Buch will keineswegs eine systematische Geschichte sÃĪmtlicher seelischen Heilmethoden sein. Mir ist es nur gegeben, Ideen in Gestalten darzustellen. Wie ein Gedanke in einem Menschen Wachstum gewinnt und dann Þber diesen Menschen hinaus in die Welt, dieses geistig-seelische Geschehnis scheint mir immer eine Idee sinnlicher zu veranschaulichen als jedes historisch-kritische Referieren. Darum habe ich mich begnÞgt, nur drei Menschen zu wÃĪhlen, die, jeder auf anderem und sogar gegensÃĪtzlichem Wege, das gleiche Prinzip der Heilung durch den Geist an Hunderttausenden verwirklichten: Mesmer durch suggestive VerstÃĪrkung des Gesundheitswillens, Mary Baker-Eddy durch die chloroformierende Ekstatik der Glaubenskraft, Freud durch Selbsterkennung und damit Selbstbeseitigung der unbewuÃt lastenden Seelenkonflikte. PersÃķnlich habe ich keine dieser Heilmethoden weder als Arzt erproben kÃķnnen, noch ist sie an mir als Patienten erprobt worden; an keine bindet mich Fanatismus der Ãberzeugung oder private Dankbarkeit. So hoffe ich, indem ich ausschlieÃlich aus psychologischer Gestaltungsfreude diese Gestalten darstelle, unabhÃĪngig geblieben und im Bilde Mesmers nicht Mesmerist, in jenem Baker-Eddys nicht Christian-Scientist, in jenem Freuds nicht restloser Psychoanalytiker geworden zu sein.