Der Mythos bei Markus

· Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft Bok 108 · Walter de Gruyter
E-bok
384
Sidor
Betyg och recensioner verifieras inte  Läs mer

Om den här e-boken

Die markinische Jesusdarstellung ist stark von mythischen Anschauungen geprägt. Allerdings ist im Gefolge einer exegetischen Tradition, die sich Rudolf Bultmanns Programm der Entmythologisierung verpflichtet wußte, die Wahrnehmung mythischer Züge im ältesten Evangelium weitgehend in den Hintergrund getreten.

Auf der Basis einer religionswissenschaftlich und philosophisch fundierten Theorie des Mythos untersucht der Verfasser die mythischen Phänomene im Markusevangelium. Daraus ergeben sich neue Einsichten im Blick auf Gattung und theologische Konzeption des Markusevangeliums. In methodischer Hinsicht zeigt sich die Notwendigkeit einer kritischen Auseinandersetzung mit der Formgeschichte.

Om författaren

Der Autor ist Professor für Evangelische Theologie mit den Schwerpunkten Neues Testament und Diakoniewissenschaft an der Evangelischen Fachhochschule Freiburg i.Br.

Betygsätt e-boken

Berätta vad du tycker.

Läsinformation

Smartphones och surfplattor
Installera appen Google Play Böcker för Android och iPad/iPhone. Appen synkroniseras automatiskt med ditt konto så att du kan läsa online eller offline var du än befinner dig.
Laptops och stationära datorer
Du kan lyssna på ljudböcker som du har köpt på Google Play via webbläsaren på datorn.
Läsplattor och andra enheter
Om du vill läsa boken på enheter med e-bläck, till exempel Kobo-läsplattor, måste du ladda ned en fil och överföra den till enheten. Följ anvisningarna i hjälpcentret om du vill överföra filerna till en kompatibel läsplatta.