Der Hilfsschuldiskurs im Nationalsozialismus: Aufgezeigt anhand der Zeitschrift „Die deutsche Sonderschule"

· GRIN Verlag
5,0
1 crítica
Livro eletrónico
50
Páginas
Elegível
As classificações e as críticas não são validadas  Saiba mais

Acerca deste livro eletrónico

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Pädagogik, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: A: Einführung 1.Einleitung 2.Methodik 3. Historischer Überblick zur NS-Zeit 3.1 Erziehungs- und Bildungsideale 3.2 „Rassenhygiene- und Ideologie“ B: Die Institution Hilfsschule im Nationalsozialismus 4.Entstehung und Ausbau des Hilfsschulwesens 4.1 Die Anfänge der Hilfsschule 4.2 Die Entwicklungen im Nationalsozialismus 4.2.1 „ Der Begriff ́Sonderpädagogik` ist unser geistiges Eigentum“ 4.2.2 Hilfsschule bildungspolitisch: Abschaffung vs.Beibehaltung 5. Aufgaben der nationalsozialistischen Hilfsschule 5.1 Völkische und wirtschaftliche Brauchbarmachung 5.2 Entlastungs- und Sammelbecken- Funktion 5.3 Rassenhygienische Aufgaben 5.3.1 Sterilisation 5.3.2 Euthanasie 6. Hilfsschulorganisatorische Aspekte C: Die Berufsgruppe der Hilfsschullehrer 7. Das Bild der Hilfsschullehrer als Staatsbeamte 7.1 Die Organisation der Hilfsschullehrer( Entwicklung) 7.2 Die Fachschaft V (Sonderschule) 7.2.1Inneres Band Fachschaft V 7.2.2 Das Ziel: Gemeinsame Sonderschullehrausbildung 8.Aufgaben der Hilfsschullehrer 8.1 Der rassenhygienische Auftrag 8.2PädagogischeAufgabenbereiche 8.2.1Erziehung 8.2.2Unterricht D: Die Hilfsschüler im nationalsozialistischen Staate 9. Das Bild des Hilfsschülers 10. Auswahl- und Aufnahmeverfahren 10.1 Intelligenzprüfungstest 10.2 „Magdeburger Verfahren“ E: Schlussteil 11. Rückblickende Zusammenfassung 12.Literatur

Classificações e críticas

5,0
1 crítica

Classifique este livro eletrónico

Dê-nos a sua opinião.

Informações de leitura

Smartphones e tablets
Instale a app Google Play Livros para Android e iPad/iPhone. A aplicação é sincronizada automaticamente com a sua conta e permite-lhe ler online ou offline, onde quer que esteja.
Portáteis e computadores
Pode ouvir audiolivros comprados no Google Play através do navegador de Internet do seu computador.
eReaders e outros dispositivos
Para ler em dispositivos e-ink, como e-readers Kobo, tem de transferir um ficheiro e movê-lo para o seu dispositivo. Siga as instruções detalhadas do Centro de Ajuda para transferir os ficheiros para os e-readers suportados.