Der Begriff der Religion

· GRIN Verlag
Sách điện tử
9
Trang
Đủ điều kiện
Điểm xếp hạng và bài đánh giá chưa được xác minh  Tìm hiểu thêm

Giới thiệu về sách điện tử này

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Religionswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Essay „Der Begriff der Religion“ Gliederung 1. Einleitung, Seite 3 2. Hauptteil, Seite 3 3. Schluss, Seite 7 4. Literaturverzeichnis, Seite 9 1. Einleitung: Der hier vorliegende Essay soll einen Einblick in das Forschungs- und Studienprojekt der „Rottendorf-Stiftung an der Hochschule für Philosophie“ in München geben, das sich mit dem Thema der Begrifflichkeit der Religion auseinandersetzt. Der Schwerpunkt meiner Arbeit wird auf dem von „Heinrich von Stietencron“ verfassten Teil liegen, der sich in dem Werk „Der Begriff der Religion“, Herausgegeben von „Walter Kerber“, mit der Thematik der „Formalen und inhaltlichen Elemente im Begriff der Religion“, der „historischen Bedingtheit der Definition des Religionsbegriffs“, der „Begriffsgeschichte von religio im christlich-abendländischen Verständnis“, der „begrifflichen Konstitution der Wirklichkeit und ihren Folgen für die Religionswissenschaft“, den „Alternativen zum abendländischen Religionsbegriff am Beispiel der indischen Religionen“ und der „Problematik einer Einheit des Religionsbegriffs angesichts der Vielfalt religiöser Phänomene“, befasst. „Heinrich von Stietencron“ ist Professor an der Universität Tübingen und hat seinen Forschungsschwerpunkt im Bereich der allgemeinen Religionsgeschichte sowie der Hinduismusforschung. 2. Hauptteil: So ist es auch nicht verwunderlich, dass sich diese Forschungsschwerpunkte immer wieder im verfassten Teil von „Heinrich von Stietencron“ finden. Eine kurze Einführung in die Thematik zeigt sein erstes Kapitel der „Formalen und inhaltlichen Elemente im Begriff der Religion“ . Es geht um die Begrifflichkeit der Religion: „Es geht ihr nicht um die Entstehung der Religion, und auch ihre Inhalte kommen nur insoweit zur Sprache, als sich der Begriff auf die Inhalte auswirkt.“ Sicherlich, der eigentliche Begriff der Religion findet durchaus in der Forschung Gebrauch, den „Gegenstand präzise zu fassen“ aber, dass ist nicht möglich. Allerdings, so „Heinrich von Stietencron“, sollte dies heute für die Wissenschaft auch nicht weiter von Belang sein, denn „es wäre für unsere wissenschaftliche Aufgabe, in der wir mit sehr unterschiedlichen Kulturen und ihren Religionen konfrontiert sind, wenig sinnvoll, Religionen von vorneherein begrifflich festzulegen“ . Viel mehr nutzen wir den Begriff der Religion als „Sammelbezeichnung für zahllose, zum Teil höchst

Xếp hạng sách điện tử này

Cho chúng tôi biết suy nghĩ của bạn.

Đọc thông tin

Điện thoại thông minh và máy tính bảng
Cài đặt ứng dụng Google Play Sách cho AndroidiPad/iPhone. Ứng dụng sẽ tự động đồng bộ hóa với tài khoản của bạn và cho phép bạn đọc trực tuyến hoặc ngoại tuyến dù cho bạn ở đâu.
Máy tính xách tay và máy tính
Bạn có thể nghe các sách nói đã mua trên Google Play thông qua trình duyệt web trên máy tính.
Thiết bị đọc sách điện tử và các thiết bị khác
Để đọc trên thiết bị e-ink như máy đọc sách điện tử Kobo, bạn sẽ cần tải tệp xuống và chuyển tệp đó sang thiết bị của mình. Hãy làm theo hướng dẫn chi tiết trong Trung tâm trợ giúp để chuyển tệp sang máy đọc sách điện tử được hỗ trợ.