Adolf von Harnacks "Das Wesen des Christentums" war eines der populΓ€rsten und umstrittensten theologischen Werke der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Die Publikation beinhaltet sechzehn Vorlesungen vor Studenten der UniversitΓ€t Berlin und gilt noch heute als Grundschrift kulturprotestantischer Theologie, versucht sie doch, das evangelische Christentum, das aus einer FΓΌlle kirchlicher Gemeinschaften und Richtungen besteht, darauf zu besinnen, was seinen Mitgliedern geschenkt wurde, wovon sie leben, und dass alle StrΓΆmungen im Tiefsten einig sind. Der Text folgt der Ausgabe des Jahres 1900, wurde aber insofern ΓΌberarbeitet, dass die wichtigsten Begriffe und WΓΆrter der aktuellen Rechtschreibung entsprechen.