Geboren am 20.5.1921. Borchert war zunรคchst Buchhรคndler und Schauspieler. 1941 wurde er als Soldat an die Ostfront verlegt; zwei Mal wurde er wegen "Zersetzung" zu Haftstrafen verurteilt. Als er 1945 nach Hamburg zurรผckkam, war er bereits schwerkrank. Am 20. 11. 1947 starb er, gerade 26 Jahre alt, in Basel. Wie kein anderer artikulierte er in seinen von Melancholie durchzogenen Gedichten und Erzรคhlungen die Bitterkeit und Trauer einer "verratenen Generation". Die Erzรคhlung "Die Hundeblume" machte ihn mit einem Schlag berรผhmt: In ihr ist das traumatische Erlebnis der Gefangenschaft auf eine immer neu variierte Situation reduziert: den tรคglichen Hofgang der Gefangenen. Seinen grรถรten Erfolg erzielte er mit seinem in ungeheurer Intensitรคt gehaltenen Drama "Drauรen vor der Tรผr", das, zunรคchst als Hรถrspiel gesendet, einen Tag nach seinem Tod in den Hamburger Kammerspielen uraufgefรผhrt wurde. Wolfgang Borchert gilt als Reprรคsentant der sog. "Trรผmmerliteratur" und Wegbereiter der Nachkriegsliteratur.
Michael Tรถteberg, geboren 1951, leitete lange Jahre die Agentur fรผr Medienrechte im Rowohlt Verlag und war dort verantwortlich fรผr Literaturverfilmungen wie ยซBabylon Berlinยป und ยซTschickยป. Er verfasst Filmkritiken und ist Herausgeber unter anderem der Schriften von Rainer Werner Fassbinder und Tom Tykwer sowie des ยซMetzler Film Lexikonsยป. Zudem ist er Autor zahlreicher Bรผcher. Zuletzt erschien der Roman ยซFalladas letzte Liebeยป (2021).