Von den Pflichten ist ein philosophisches SpÃĪtwerk Marcus Tullius Ciceros. Es wurde im Jahr 44 v. Chr. geschrieben und ist eines der Standardwerke antiker Ethik. In ihm werden kurzgefasst die Pflichten des tÃĪglichen Lebens behandelt, insbesondere die eines Staatsmannes. Mit officium hat Cicero das griechische ΚιÎļáŋΚÎŋÎ― (kathÄkon) wiedergegeben, was so viel wie das einem Zukommende und im technischen Sinne die Pflicht bedeutet. De officiis ist in Briefform an Ciceros Sohn Marcus geschrieben und nicht wie viele von Ciceros philosophischen Schriften in Dialogform verfasst. Das Werk besteht aus drei BÞchern, wobei das erste das ehrenhafte Verhalten behandelt, das zweite die fÞr den Menschen nÞtzlichen Pflichten und das dritte Buch Situationen nennt, in denen diese miteinander in Konflikt geraten kÃķnnen. Marcus Tullius Cicero (106 v. Chr. - â 43 v. Chr.) war ein rÃķmischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph, der berÞhmteste Redner Roms und Konsul im Jahr 63 v. Chr.