Das Ehrenamt nutzen: Zur Entstehung einer staatlichen Engagementpolitik in Deutschland

· Gesellschaft der Unterschiede Book 29 · transcript Verlag
Ebook
508
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Seit der Jahrtausendwende gibt es auf der bundespolitischen Ebene in Deutschland ein eigens auf die Engagementförderung fokussiertes Politikfeld. Wie kam es dazu? Wer hat diesen Prozess forciert?

Diesen Fragen geht Daniela Neumann durch eine Verknüpfung von Diskurs-, Hegemonie- und Gouvernementalitätstheorie auf den Grund. Anhand der Analyse politisch-medialer Diskurse legt sie den gesellschaftlichen Wandel im Umgang mit Freiwilligenarbeit seit den 1980er Jahren offen und beleuchtet die Deutungs- und Institutionalisierungskämpfe zwischen verschiedenen Interessengruppen. Es zeigt sich: Die Herausbildung einer staatlichen Engagementpolitik war keinesfalls zwangsläufig.

About the author

Daniela Neumann (Dr. rer. pol.) promovierte im Fach Soziologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Nach mehrjähriger Tätigkeit im Stiftungswesen ist sie seit 2017 Referentin im Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.