Christoph Rodatz ist Juniorprofessor für Medienästhetik und Mitbegründer des Masterstudiengangs Public Interest Design an der Bergischen Universität Wuppertal. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im performativen Gestalten, in Inszenierung und Design sowie in der Forschung zu Atmosphären.
Uta Atzpodien (Dr. phil.), geb. 1968, ist Dramaturgin, Kuratorin und Autorin. Mit transdisziplinären (künstlerischen) Impulsen engagiert sie sich für einen gesellschaftlich nachhaltigen Wandel und eine kreative Stadtentwicklung.
Christian Berens arbeitet in Feldern der künstlerischen Gestaltungsforschung mit Mitteln der explorativen Stadterkundung, naiven Bauten und partizipativen Aktionsforschungen an Teilhabe-, Versammlungs- und Austauschformaten.
Sebastian Brohn ist gelernter Sozial- und Theaterpädagoge sowie Medienkulturwissenschaftler und arbeitet als Dramaturg am Ringlokschuppen Ruhr.
Anna Bründl (M.A.), geb. 1981, ist Dramaturgin und Kuratorin und arbeitet für das Impulse Theater Festival.
M Hasan Hera, geb. 1979, studierte Ingenieurswissenschaften mit dem Schwerpunkt auf Elektrotechnik und Kommunikation. Er wirkte am Ringlokschuppen Ruhr an mehreren Projekten mit.
Moritz Kotzerke ist freier Künstler und Aktivist für gute Arbeit. Er interessiert sich für die Frage, wie Beziehungsarbeit innerhalb der freien Szene gestaltet werden kann, wie sich die freie Szene dabei politisch organisieren kann und welche strukturellen Bedingungen diese Prozesse erschweren.