Der metaethische Relativismus auf dem Prüfstand

· Practical Philosophy Book 21 · Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Ebook
282
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Der moralische (oder präziser: der metaethische) Relativismus erfreut sich außerhalb philosophischer Fachkreise großer Beliebtheit. Innerhalb der akademischen Philosophie steht der Relativismus dagegen in denkbar schlechtem Rufe. Die Fachdiskussion beschränkt sich zumeist darauf, den Relativismus mit Bezug auf semantische Überlegungen wieder aus der Debatte zu verbannen, um sich dann den angeblich wirklich relevanten Alternativen in der Metaethik zuzuwenden (Realismus, Irrtumstheorie, Expressivismus). Diese Arbeit bemüht sich darum, den metaethischen Relativismus als ernstzunehmende Position innerhalb der metaethischen Debatte zu etablieren.

Teil I handelt zunächst von den Gründen, an einem Objektivismus in der Moral zu zweifeln. Argumente gegen den Objektivismus werden kritisch untersucht und teils verworfen, teils als stichhaltig herausgestellt. Teil II wendet sich im Anschluss an aktuelle Entwicklungen in der Semantik den theoretischen Ressourcen zu, die der metaethische Relativismus zur Verteidigung gegen das sogenannten "Argument aus der verlorenen Meinungsverschiedenheit" nutzen kann. Die These der Arbeit lautet: Es gibt Grund am Objektivismus zu zweifeln und der Relativismus stellt eine plausible Alternative dar.

About the author

Christian Wendelborn, Universität Konstanz.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.