Computerspiele: Fluch oder Segen?: Die Nutzer, die Gefahren, die Lernpotentiale, der Umgang

· Diplomica Verlag
1.0
1 review
Ebook
126
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Computer und Videospiele sind ein Ph„nomen der Moderne. L„ngst sind diese Medien Teil der Alltags- und Popul„rkultur von Kindern, Jugendlichen aber auch Erwachsenen geworden. Wie jedes neue Medium schren auch Bildschirmspiele Žngste und Vorbehalte. So werden Gewalt beinhaltende Spiele immer wieder im Zusammenhang mit begangenen Amokl„ufen genannt. Aufgrund dessen werden sie heute oft als ?Killerspiele? betitelt. Im Zuge der Spielentwicklung und der Forcierung der Breitbandanbindungen wurden komplexe Onlinewelten etabliert. Hier wurde es m”glich, auf einer komplexen Ebene sozial im Internet im Rahmen eines Spiels zu interagieren. Diese sogenannten Onlinerollenspiele tragen den Vorwurf, den Nutzer schtig machen zu k”nnen. Dieses Buch bearbeitet die Frage nach der Faszination von virtueller Gewalt und ob diese auf die Realit„t bertragen werden kann. Es beschreibt das Ph„nomen der Onlinerollenspiele, ob Spielverhalten schtig machen kann und welche Konsequenzen sich aus der Beantwortung dieser Frage ergeben. Darber hinaus macht sich diese Untersuchung aber auch zur Aufgabe, das Ph„nomen der Computerspiele im Ganzen darzustellen. Beispielsweise welche Nutzer sich von diesem Medium angezogen fhlen, warum sie es ausw„hlen und was das Medium leisten muss um ausgew„hlt und benutzt zu werden. Der Prozess des Spielens ist gepr„gt von der Interaktion zwischen Nutzer und Medium. Wie gestaltet sich dieser Austausch, welche Inhalte aus der Welt des Mediums k”nnen auf die Realit„t des Nutzers bertragen werden? Computerspiele sind komplexe Medien, die sowohl viele Elemente klassischer Spiele als auch erz„hlerische Aspekte beinhalten. Aufgrund der Bandbreite an M”glichkeiten die dieses Medium bietet, ergeben sich viele Lernpotentiale, es wird er”rtert welche Kompetenzen durch die Nutzung von Computerspielen erworben werden k”nnen. Wie kann dem so popul„ren komplexen Medium begegnet werden? Um diese Frage beantworten zu k”nnen, werden p„dagogische Konzepte aufgezeigt, die einen Umgang mit Computer- und Videospielen erm”glichen. Weiterhin wird die Rolle der Erziehungsberechtigten in Bezug auf das Computerspielverhalten ihrer Kinder hinterfragt. Ziel dieses Buches ist es einen umfassenden Blick auf das Medium Computerspiele zu bieten, angefangen bei den Nutzern ber die Wirkung, die Fragen nach Gewalt und Sucht, bis hin zu Lernpotentialen und p„dagogischen Konzepten.

Ratings and reviews

1.0
1 review

About the author

Christian Schmitt wurde 1984 in Heppenheim an der Bergstraáe geboren. Nach einer Berufsausbildung in einem kaufm„nnischen Beruf entschied sich der Autor zum Studium der Sozialp„dagogik. W„hrend des Studiums konnte der Autor bereits Erfahrungen bei einem Praktikum in einer Erziehungsberatungsstelle sowie bei der T„tigkeit als Kinderbetreuer sammeln Durch pers”nliche Erfahrungen, einem groáen Interesse an medienp„dagogischen Themen sowie der Anregung durch eine Praxisanleiterin entwickelte der Autor das Thema dieses Buches.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.