Der Abgrund im Spiegel: Mise en abyme – zur Aufhebung der ontologischen Dichotomien von Kunst und Wirklichkeit

· Metabasis - Transkriptionen zwischen Literaturen, Künsten und Medien Book 57 · transcript Verlag
Ebook
160
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Sie wird als faszinierende Form ästhetischer Selbstbezüglichkeit gewürdigt und doch kaum in ihrer Komplexität wahrgenommen: Die Mise en abyme – eine Spiegelungsfigur, die im weitesten Sinne als die Einlagerung eines Kunstwerks in ein anderes beschrieben werden kann. In der Verschmelzung von Spiegel- und Kunstbild suggeriert sie eine Aufhebung der ontologischen Dichotomien von Kunst und Wirklichkeit. Doch mehr als das: Die Mise en abyme zeigt, inwiefern künstlerische Zeichen nicht nur durch Kontexte determiniert werden, sondern jene auch gleichzeitig verschieben und verändern. Charlotte Gauger veranschaulicht diese theoretischen Überlegungen in der Analyse literarischer Texte von Michael Ende, Markus Zusak und Aldous Huxley.

About the author

Charlotte Gauger (M.A.), geb. 1990, ist in der Verlagsbranche tätig und lebt in Berlin. Sie studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft in Mainz sowie Vergleichende Literatur- und Kunstwissenschaft an der Universität Potsdam.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.