Cassidy

· Edel Elements - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
Rafbók
320
Síður
Gjaldgeng
Einkunnir og umsagnir eru ekki staðfestar  Nánar

Um þessa rafbók

Als todkranker Mann taucht Charles Parnell Cassidy bei seiner Familie in London auf. Der erfolgsverwöhnte Ire hat in Australien Karriere gemacht und hält nun für seinen Schwiegersohn Martin ein verhängnisvolles Testament bereit. In der Öffentlichkeit gilt Cassidy als politischer Held, als Self-made-Millionär und Mustergatte. Doch zu Hause hatte er sich als Tyrann erwiesen, der nach der Tochter und dem Schwiegersohn auch die Frau vertrieb. Jetzt, da der Schwiegersohn Martin zu allen Akten und zu Cassidys Safe Zugang erhält, sieht er sich einem fatalen Vermächtnis gegenüber: Er stößt nicht nur auf Unsummen von Geld in allen Währungen und auf wertvolle Edelsteine – sondern auch auf pornographische Fotos bedeutender Persönlichkeiten sowie weiteres belastendes Material, das weltweite kriminelle Machenschaften aufdeckt...

Um höfundinn

Morris Langlo West wurde 1916 in St. Kilda, Australien geboren. Mit 14 Jahren trat er in den Orden der Christian Brothers ein, der Katholizismus beeinflusste West nachhaltig. 1937 schloss er sein Studium an der University of Melbourne ab und unterrichtete anschließend moderne Sprachen und Mathematik an den Klosterschulen des Ordens in New South Wales. 1942 verließ er den Orden und kämpfte etwa zu dieser Zeit auch im Zweiten Weltkrieg, bis er 1943 Sekretät des früheren australischen Premierministers, Billy Hughes, wurde. Während seiner Zeit bei der Armee schrieb er ein Buch über sein Leben im Kloster, das er 1945 unter dem Pseudonym Julian Morris veröffentlichte. Etwa zur Zeit des Kriegsendes arbeitete er für den australischen Rundfunk, nachdem er jedoch wegen eines Zusammenbruchs ein Jahr im Krankenhaus gelegen hatte, verkaufte er sein Unternehmen und arbeitete fortan ausschließlich als Schriftsteller. Sein erster Gedichtband erschien 1955, gefolgt von den erfolgreichen Romanen "Gallows on the Sand" im selben Jahr und "Kundu" ein Jahr später. Mit dem Geld, das er mit den Romanen verdiente, reiste er ins Ausland und lebte einige Zeit in Österreich, Italien, England und den USA. Viele seiner Bücher sind von seiner Zeit in Italien inspiriert. Erst 1980 kehrte er nach Australien zurück. Wests Bekanntheit wurde durch einige Verfilmungen seiner Bücher noch gesteigert. Viele seiner Werke behandeln ethisch-religiöse Konflikte oder haben politische Brisanz. Am 9. Oktober 1999 starb Morris West in Sydney.

Gefa þessari rafbók einkunn.

Segðu okkur hvað þér finnst.

Upplýsingar um lestur

Snjallsímar og spjaldtölvur
Settu upp forritið Google Play Books fyrir Android og iPad/iPhone. Það samstillist sjálfkrafa við reikninginn þinn og gerir þér kleift að lesa með eða án nettengingar hvar sem þú ert.
Fartölvur og tölvur
Hægt er að hlusta á hljóðbækur sem keyptar eru í Google Play í vafranum í tölvunni.
Lesbretti og önnur tæki
Til að lesa af lesbrettum eins og Kobo-lesbrettum þarftu að hlaða niður skrá og flytja hana yfir í tækið þitt. Fylgdu nákvæmum leiðbeiningum hjálparmiðstöðvar til að flytja skrár yfir í studd lesbretti.