CO2 - Welt ohne Morgen: Thriller

· BASTEI LÜBBE
4,8
8 Rezensionen
E-Book
525
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Der hochaktuelle Thriller um eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Zwölf Kinder aus zwölf Nationen, Teilnehmer eines Klima-Camps in Australien, werden entführt. Die Drohung der Kidnapper: Einigt sich die Weltgemeinschaft nicht binnen kürzester Zeit auf drastische Klimaziele, stirbt ein Kind. Vor laufender Kamera. Dann Woche für Woche ein weiteres.

Die Welt hält den Atem an.

Kann so erreicht werden, was in unzähligen Versuchen zuvor gescheitert ist? Werden die Regierungen nachgeben, wenn das Leben unschuldiger Kinder auf dem Spiel steht?

Bald wird klar: Bei diesem Wettlauf geht es um weitaus mehr als das Leben Einzelner - und die Zeit läuft ab ...

Bewertungen und Rezensionen

4,8
8 Rezensionen
Kathrin R.
21. Dezember 2020
Aktuelles Thema, welches zum Nachdenken anregt und spannend verpackt ist Tom Roth hat mich mit dem Buch in den Bann gezogen und auch etwas erschreckt. Ehrlich gesagt, gibt es ja mittlerweile viel Bücher über den Klimawandel, weshalb ich schon einige davon gelesen habe. Aber dieses Buch hat einen für mich neuen Blickwinkel geschaffen und die Einbindung der Fakten in einen Thriller finde ich sehr gelungen. Mir gefällt der Schreibstil sehr gut, weil ich ihn fesselnd und zugleich detailreich finde, sodass in meinem Kopf immer wieder Bilder der Situation entstanden sind. Bei den Sprüngen in der Geschichte hatte ich am Anfang so meine Probleme ins Buch zu finden, habe mich nach und nach daran gewöhnt und auch letztlich wird die Spannung hochgehalten, was mir sehr gefällt. Ich finde die Themenvielfalt im Buch großartig und habe das gar nicht in dem Maße erwartet. Auch finde ich allgemein, dass immer wieder etwas Licht ins Dunkel kommt, bevor dann gleich wieder die nächste Verwirrung gestiftet wird, die wieder Spannung generiert. Insgesamt finde ich, dass es viele Puzzleteile gibt, die nach und nach ein gesamtes Bild ergeben und auch mich deshalb neugierig gehalten haben, wie es weitergeht. Dazu passt der Ausblick in das Jahr 2040 sehr gut, weil er uns zeigt, was alles passieren kann, um dadurch den Leser zum Handeln zu animieren. Mich hat der Thriller definitiv zum Nachdenken angeregt, weil ich mich mehrmals beim Lesen gefragt habe, ob einiges für die Zukunft geändert werden kann und genau diese Frage hat mich auch nach dem Lesen noch einige Zeit beschäftigt. Mich hat positiv überrascht, wie tiefgründig das Buch ist und welche Vielfalt (in den Personen, den Handlungen und auch den Motiven) hier niedergeschrieben ist. Mir hat das Buch sehr gefallen, nur den Einstieg fand ich etwas schwierig und die Spannung ist für mich erst nach und nach gestiegen, weshalb ich 4 von 5 Sternen vergebe.
War das hilfreich für dich?
S. L.
18. Januar 2021
Das Buch greift das weiterhin aktuelle Thema Klimawandel auf, auch wenn momentan eher die Corona-Krise im Vordergrund des weltweiten Interesses steht. Was für 12 junge Klimaaktivisten in einem Klima-Camp an der Küste Australiens beginnt, endet mit deren Entführung und dem Rätsel, wer dahinter steckt. Die Entführer stellen fast unmögliche Forderungen, auf die sich die Regierungen der verschiedensten Länder einigen müssen, ansonsten stirbt ein Kind. Die Geschichte wird in einigen Handlungssträngen und mit sehr vielen Charakteren erzählt. Das hat mich zu Beginn etwas schwer reinkommen lassen. Doch dadurch, dass die 120 Kapitel sehr kurz sind und man ständig die Perspektiven wechseln kann, entsteht ein guter Lesefluss und man fühlt sich stets über die Ereignisse gut informiert. Das Thema ist topaktuell, das Szenario nicht unrealistisch und die Hintergründe, die aufgedeckt werden, unfassbar. Sehr interessant fand ich, dass hier der Handel mit CO2-Zertifikaten in den Fokus gerückt wird. Darüber habe ich mir noch nie große Gedanken gemacht und es ist erschütternd, welch schmutziger Handel damit getrieben wird! Ein clever Schachzug des Autors ist es gewesen, dass er einen Handlungsstrang in der Zukunft angesetzt hat und dieser rückblickend erzählt wird. Das hat den Spannungsbogen konstant bis zum Ende hochgehalten. Dieser rasante Klimathriller war wieder mal ein Buch, welches ich nicht mehr aus der Hand legen konnte und in einem Rutsch durchgelesen habe.
War das hilfreich für dich?
Melly W.
25. Januar 2022
Ein ganz tolles Buch. Zwischendurch war ich skeptisch ob die Story funktioniert und ein akzeptables Ende bringen würde. Hat alles gepasst! Bezüglich der Klimafakten hat sich der Autor keine Fantasie-Story ausdenken müssen sondern konnte die wissenschaftlich bewiesenen Tatsachen Stand 2020 kurz und bündig als roten Faden in diesem fast schon Wirtschaftskriminalfall verwenden. Schön geschrieben, Charaktere gut ausgearbeitet, Politiker glaubhaft dargestellt. Ich bin ein Lese-Vielfraß und kann unterschreiben dieses Buch hebt sich positiv ab.
War das hilfreich für dich?

Autoren-Profil

Tom Roth lebt nahe der Küste und liebt die Berge. Er arbeitete als Tennistrainer, Journalist, Immobilienmakler, TV-Experte, Dozent und als Rechtsanwalt und Notar. Eine Promotion zum Klimaschutz brach er ab, um stattdessen lieber Thriller zu schreiben. Seine bislang unter anderem Namen veröffentlichten Bücher sind weltweit übersetzt und erfolgreich.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.