Kulturelle Bildung ist umkämpftes Gebiet, das eine weitgehende konzeptionelle Unschärfe aufweist. Das Themenheft »Kultur und Bildung – kulturelle Bildung?« hinterfragt Spannungsverhältnisse und Ambivalenzen kultureller Bildung und diskutiert die Relationen zwischen Bildung und populärer Kultur. Im Debattenteil wird die kritische Re-Aktualisierung der (britischen) Cultural Studies thematisiert.
Birgit Althans (Prof. Dr.), geb. 1960, lehrt Pädagogik an der Kunstakademie Düsseldorf. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Historische und pädagogische Anthropologie, Gender und Cultural Studies in der Erziehungswissenschaft, Performative Pädagogik, transdisziplinäre ethnographische Bildungsforschung, Transkulturalitätsforschung in der Erziehungswissenschaft.
Kathrin Audehm (Prof. Dr.), geb. 1968, lehrt Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildung und Heterogenität am Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften der Universität zu Köln. Ihre Forschungsschwerpunkte sind ethnographische Bildungs- und Sozialisationsforschung, pädagogische Anthropologie, performative Praktiken und Machtverhältnisse im pädagogischen Feld, interdisziplinäre Ritual-, Gesten- und Geschlechterforschung.