Bildung im gesellschaftlichen Wandel: Qualitative Forschungszugänge und Methodenkritik

· · · · ·
· Verlag Barbara Budrich
E-Book
271
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Wie lassen sich aktuelle gesellschaftliche Wandlungsprozesse aus erziehungswissenschaftlicher Sicht erfassen und interdisziplinär diskutieren? Der Sammelband hinterfragt etablierte Forschungszugänge kritisch und erprobt methodische Wagnisse. In vier Sichtachsen zu Transformation, Relationierung, Partizipation und Repräsentation werden gegenwärtige Fragen durch innovative, qualitativ-methodische Zugangsweisen bearbeitet.

Autoren-Profil

Prof. Dr. Juliane Engel, Fachbereich Erziehungswissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt am Main

Dr. André Epp, Institut für bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden, Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Dr. Julia Lipkina, Erziehungswissenschaft und Psychologie, Universität Siegen

Dr. Sebastian Schinkel, Berlin

Dr. Henrike Terhart, Department für Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Universität zu Köln

Prof. Dr. Anke Wischmann, Abteilung Erziehungswissenschaft, Europa-Universität Flensburg

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.