On Desire: Positionen zeitbasierter und immersiver Künste / Positions of time-based and immersive arts

·
· Edition Medienwissenschaft Book 52 · transcript Verlag
Ebook
200
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Desire indicates phenomena that are implicated in a productive ambiguity. These phenomena associate basic elements of human coexistence, while also referencing complex social processes and institutions. With today's new media we experience an assemblage of desire that maps out new relationships to the social body, to sexuality and gender questions, to ownership, and to the production, perception, and appropriation of moving images.

This book brings together a broad spectrum of international positions relating to the time-based, immersive arts presented at the third B3 – the Biennial of the Moving Image Frankfurt/Main 2017 – which focuses on desire in the contemporary world. An extensive essay by Marc Ries develops a theoretical framework relating the moving image to desire.

Contributions by Candice Breitz, Douglas Gordon, Johan Grimonprez, Jonas Mekas, Larissa Sansour, Igor Simic, and Frederico Solmi.

Desire/Begehren benennt Phänomene, die in eine produktive Ambivalenz eingeschrieben sind. Sie assoziieren Grundelemente menschlichen Zusammenlebens, verweisen aber zugleich auf komplexe gesellschaftliche Prozesse und Institutionen. Mit den gegenwärtigen Medien erleben und erfahren wir ein Gefüge des Begehrens, das neue Verhältnisse zum sozialen Körper, zur Sexualität und Geschlechterfrage, zum Eigentum und auch zur Produktion, Wahrnehmung und Aneignung von Bewegtbildern entwirft.

Der Band versammelt ein Spektrum an internationalen Positionen zeitbasierter und immersiver Künste der dritten B3 – Biennale des Bewegten Bildes Frankfurt/Main 2017 – zum Begehren in der Gegenwart. Ein umfassender Essay von Marc Ries entwickelt einen theoretischen Rahmen der Beziehung des bewegten Bildes zum Begehren.

Beiträge von Candice Breitz, Douglas Gordon, Johan Grimonprez, Jonas Mekas, Larissa Sansour, Igor Simic und Frederico Solmi.

About the author

Bernd Kracke lehrt als Professor für Elektronische Medien seit 1999 an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach und ist seit 2006 deren Präsident. Von 2001 bis 2006 leitete er den Fachbereich Visuelle Kommunikation. Er gründete 2000 das CrossMediaLab als Forschungs- und Experimentalplattform zur Vernetzung analoger und digitaler Technologien sowie deren innovativen Einsatz im Kontext von Kunst und Gestaltung. Dabei stützte er sich auf Erfahrungen aus seinen Tätigkeiten am M.I.T. Cambridge/USA (1979-1985) und der Kunsthochschule für Medien Köln (1990-1999) sowie aus seiner Praxis als selbstständiger Mediengestalter und Medienkünstler. Seit 2008 ist er Präsidiumssprecher der Hessischen Film- und Medienakademie (hFMA), dem Netzwerk der 13 hessischen Hochschulen. 2012 übernahm Bernd Kracke die Gesamtleitung der von ihm mitinitiierten B3 – Biennale des bewegten Bildes.

Marc Ries promovierte am Institut für Philosophie der Universität Wien und ist seit 2010 Professor für Soziologie und Theorie der Medien an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach. 2009 war er Co-Kurator und konzeptionierte die Ausstellung talk.talk – Das Interview als ästhetische Praxis in Leipzig/Graz/Salzburg.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.