Basketball als Gegenstand der Schule

· GRIN Verlag
5.0
1 review
E-book
16
Mga Page
Kwalipikado
Hindi na-verify ang mga rating at review  Matuto Pa

Tungkol sa ebook na ito

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 2,3, Philipps-Universität Marburg (Institut für Sportwissenschaft und Motologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Basketball erfreut sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit Das Ballspiel wird unter anderem in deutschen Schulen unterrichtet und soll zu der Erfahrung in Ballsportarten beitragen. Traditionelle Unterrichtsmethoden bringen beim Unterrichten von Basketball viele Probleme mit sich und werden von Bewegungstheoretikern kritisiert. Die Frage nach alternativen Unterrichtskonzepten bietet verschiedene Möglichkeiten dar die auftretenden Probleme zu umgehen. In dieser Arbeit möchte ich auf die Probleme des Sportunterrichts und der Vermittlung von Ballspielen, insbesondere des Basketballs eingehen. Dabei möchte ich versuchen, Antworten auf die Fragen „Wie kann ein solches Spiel am besten unterrichtet werden?“, „Wie kann ich Schüler dafür begeistern und an ihrem Niveau anknüpfen?“ und „Wie sieht ein solcher Unterricht aus?“ finden. 2 Das Basketballspiel 2.1 Der Spielgedanke Bei Basketball handelt es sich um eine Ballsportart, in der zwei Mannschaften um einen Ball spielen, welcher durch einen Ring mit einem Netz, den sog. „Basketballkorb“ gespielt werden soll. Die Basketballkörbe der Mannschaften befinden sich an Brettern, die in einer Ebene auf einer bestimmten Höhe über den Spielern befestigt wurden. Das Regelwerk bewirkt darüber hinaus durch Zeitregeln einen häufigen Ballwechsel und senkt durch eingeschränkt erlaubten Körperkontakt der Spieler das Verletzungsrisiko. 3 Basketball in der Schule 3.1 Basketball im Lehrplan In hessischen Lehrplänen gehört Basketball dem Bewegungsfeld „Zielschussspiele“ an, wobei in Jahrgang 5 defensives und offensives Verhalten, Ballfertigkeiten und Ballkoordination geschult werden. Im Jahrgang 6 kann Basketball oder eine andere Wettkampfballsportart zur Verbesserung und zum Üben von Kleinfeldspielen und Wettspielen genutzt und Bewegungsabläufe thematisiert werden. In der darauf folgenden Jahrgangsstufe soll dieses fortgeführt und vertieft werden. Ab dem 8. Jahrgang wird um den Ball gespielt und erobert, wobei selbstständiges einfinden in die verschiedenen Spielpositionen, Einteilung der Schüler in Mannschaften und ein Verständnis für taktische Spielhandlungen zum Thema gemacht werden. Im Jahrgang 9 folgen problemorientierte Taktikspiele mit Korberfolg und selbstständiges Arbeiten an Lösungsmöglichkeiten im Spiel (http://www.sportpaedagogik-online.de/lehrplanhessen/lehrplan_sport_g8.html) unter veränderbaren Rahmenbedingungen wie z. B. Korb- oder Ballgröße, geschult werden können.

Mga rating at review

5.0
1 review

I-rate ang e-book na ito

Ipalaam sa amin ang iyong opinyon.

Impormasyon sa pagbabasa

Mga smartphone at tablet
I-install ang Google Play Books app para sa Android at iPad/iPhone. Awtomatiko itong nagsi-sync sa account mo at nagbibigay-daan sa iyong magbasa online o offline nasaan ka man.
Mga laptop at computer
Maaari kang makinig sa mga audiobook na binili sa Google Play gamit ang web browser ng iyong computer.
Mga eReader at iba pang mga device
Para magbasa tungkol sa mga e-ink device gaya ng mga Kobo eReader, kakailanganin mong mag-download ng file at ilipat ito sa iyong device. Sundin ang mga detalyadong tagubilin sa Help Center para mailipat ang mga file sa mga sinusuportahang eReader.