Athenais - Geschichte einer byzantinischen Kaiserin: eBook Edition

· Jazzybee Verlag
E-Book
182
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

1882 veröffentlichte Gregorovius die Monographie "Athenais, Geschichte einer byzantinischen Kaiserin", welcher die Übersetzung eines Gesangs ihres Gedichtes "Cyprianus und Justina" beigegeben ist, gewissermaßen "der ersten dichterischen Behandlung des Themas der Faustsage" (3. Aufl. 1892). Athenais war die geistvolle Tochter des heidnischen Philosophen Leontius, trat zum Christentum über, wurde als Gemahlin Theodosius' II. Kaiserin Eudokia (421 - 441 oder 444) und endete, seit 450 Witwe, ihr Leben ca. 460 zu Jerusalem im Exil. Ihre Geschichte interessierte G. um so mehr, als sie ihm "eine zweifache Metamorphose Griechenlands versinnbildlichte: den Übergang vom Heidentum in das Christentum und vom Hellenentum in das Byzantinertum". So konnte er mit der Erzählung der Geschicke der Athenais wieder eine höchst anschauliche, lehrreiche Schilderung jenes Umwandlungsprozesses verbinden, der ihn, wie ähnliche andere Übergangsperioden, ausnehmend fesselte.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.