Die Auseinandersetzung mit der Heidenproblematik und insbesondere der Zwangstaufe im „Reinfried von Braunschweig“

· GRIN Verlag
Ebook
15
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Kreuzzugsdichtung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Kreuzzugsdichtung „Reinfried von Braunschweig“ (im Folgenden mit RvB abgekürzt). Im Rahmen des Referates zum Seminar „Kreuzzugsdichtung“ habe ich mich mit dem Textausschnitt zum Taufgespräch zwischen Reinfried von Braunschweig und dem Perserkönig im RvB beschäftigt. In dieser Arbeit soll dieses Thema ausgebaut werden und in das Gesamtwerk und im Speziellen den Kreuzzugsteil eingeordnet werden. Das Besondere an diesem Abschnitt ist die Tatsache, dass dem heidnischen Perserkönig die Taufe erlassen wird. Angesichts der zuvor beschriebenen, äußerst brutalen Vorgehensweise der Kreuzritter ganz im Sinne des ‚miles christianus’ ist dieser Bruch in der Erzählung widersprüchlich und wirft Fragen auf. Gunda Dittrich-Orlovius zum Beispiel deutet diesen Widerspruch als Zeitklage des Autors gegenüber der Kreuzzugsideologie . Ich möchte untersuchen, wie sich dieser Widerspruch zwischen der traditionellen Vorgehensweise und dem Toleranzgedanken im RvB niederschlägt, ob sich eventuell noch mehr Kritik an der allgemeinen Kreuzfahrerpraxis den Heiden gegenüber findet, wie sich diese darstellt und welche Lösungsansätze geboten werden. Daraus ergibt sich folgendes Thema: Die Auseinandersetzung mit der Heidenproblematik und insbesondere der Zwangstaufe im „Reinfried von Braunschweig“. Für die Bearbeitung des Themas habe ich mich zuerst anhand der Fachliteratur mit den Entstehungsumständen und dem Aufbau des RvB auseinandergesetzt, um mir einen Überblick zu verschaffen. Anschließend habe ich den Kreuzzugsteil gelesen und bezüglich des Umgangs mit den Heiden exzerpiert und eine Interpretation vorgenommen. Diese Ausführungen habe ich mit Meinungen aus der verwendeten Fachliteratur ergänzt. Dementsprechend gestaltet sich die Gliederung meiner Arbeit chronologisch anhand des Handlungsverlaufs im RvB.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.