Marcus Antonius’ politisches Handeln nach den Iden des März 44 v.Chr. in der Überlieferung Ciceros

· GRIN Verlag
Ebook
14
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Marcus Antonius ist eine zentrale Figur der antiken Geschichte des ersten vorchristlichen Jahrhunderts. Er ist vor allem mit Kleopatra an seiner Seite bekannt, doch bereits nach dem Tod Caesars nahm er eine entscheidende politische Stellung ein und wurde innerhalb kürzester Zeit zu der dominierenden Figur in diesen Tagen. Obwohl sein späterer Rivale Oktavian strikt Antonius’ damnatio memoriae verfolgt hat, ist es ihm nicht gelungen, ihn aus der römischen Geschichtsschreibung zu löschen. Von verschiedenen antiken Autoren, wie Sueton, Plutarch, Velleius Paterculus, Appian, Cassius Dio und Cicero liegt bis in die heutige Zeit Quellenmaterial vor, welches Aufschlüsse über die Person Marcus Antonius gibt. Die antiken Quellen skizzieren häufig ein negatives Bild von Antonius, doch diese Betrachtungsweise ist einseitig und unvollständig – vermutlich war er eine faszinierende, facettenreiche Persönlichkeit. Diese Thematik wird jedoch nicht Gegenstand dieser Hausarbeit sein, da Antonius Todfeind Ciceros war und Ciceros Ausführungen über ihn von Feindschaft und Ablehnung durchzeichnet sind. Im Folgenden wird der Fokus auf wenige Tage und Wochen nach den Iden des März 44 v.Chr. gelegt. In einem ersten Teil dieser Arbeit wird auf die politische Situation an den Iden des März eingegangen werden. In einem zweiten Teil steht die Betrachtung der Ereignisse mit „ciceronianischer Brille“ im Vordergrund. Folgende Fragestellungen sollen diesen zweiten Abschnitt leiten: Wie schildert Cicero die Geschehnisse in der res publica? Wie bewertet er Antonius’ Handeln? Wie kann Ciceros Wertung verstanden und eingeordnet werden? Die zentrale Quelle dieser Arbeit sind Ciceros Briefe an Atticus. Die später folgenden Philippischen Reden sollen außer Acht gelassen werden, wie auch seine epistulae ad familiares.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.