Angst und Geschlechterdifferenzen: Ingeborg Bachmanns "Todesarten"-Projekt in Kontexten der Gegenwartsliteratur

· Springer-Verlag
E-bok
266
Sidor
Betyg och recensioner verifieras inte  Läs mer

Om den här e-boken

Frauen sind ängstlich, Männer mutig. Diese Vorstellung gehört zu den Stereotypen, mit denen in unserer Kultur die Differenzen zwischen den Geschlechtern festgelegt werden. Die angstbesetzte Frau ist noch in der Gegenwartsliteratur ein auffällig zentrales Thema gerade auch solcher Schriftstellerinnen, die eigentlich dafür bekannt sind, stereotype Geschlechterdifferenzierungen eher zu unterlaufen. Christine Kanz geht - am Beispiel von Bachmanns »Todesarten«-Projekt, aber auch zahlreicher anderer Textbeispiele aus der Literatur seit den 70er-Jahren - der Angst als einem unterscheidenden Merkmal in der Geschichte der Polarisierung von Geschlechtercharakteren nach. Neben der Frage, ob und inwiefern die literarischen Texte eine jeweils eigene "Ästhetik der Angst" entwickeln, steht die Untersuchung der sich wechselseitig bedingenden Gegenstände und Ursachen der literarisierten Frauenängste im Zentrum.

Om författaren

Christine Kranz, geb. 1965; Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft und Kommunikationswissenschaft in Erlangen und Bamberg; Promotion 1998; Wissenschaftliche Assistentin an der Universität Marburg.

Betygsätt e-boken

Berätta vad du tycker.

Läsinformation

Smartphones och surfplattor
Installera appen Google Play Böcker för Android och iPad/iPhone. Appen synkroniseras automatiskt med ditt konto så att du kan läsa online eller offline var du än befinner dig.
Laptops och stationära datorer
Du kan lyssna på ljudböcker som du har köpt på Google Play via webbläsaren på datorn.
Läsplattor och andra enheter
Om du vill läsa boken på enheter med e-bläck, till exempel Kobo-läsplattor, måste du ladda ned en fil och överföra den till enheten. Följ anvisningarna i hjälpcentret om du vill överföra filerna till en kompatibel läsplatta.