Frohe Botschaft am Abgrund: Das Markusevangelium und der Jüdische Krieg

· Studien zu Kirche und Israel Book 5 · Evangelische Verlagsanstalt
Ebook
576
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Dieses Buch unternimmt den Versuch, das Markusevangelium als ein Krisendokument zu verstehen – als poetische Reaktion auf den Jüdischen Krieg, auf die Verheerung Galiläas und die Zerstörung Jerusalems. Was immer an ungebrochener Verkündigung der frohen Botschaft von Jesus Christus, dem Sohn Gottes, vor dem Jüdischen Krieg möglich gewesen war, nach dem Untergang Jerusalems war es nicht länger möglich, jedenfalls nicht für den Verfasser des ältesten der drei synoptischen Evangelien. Im Markusevangelium wird darum nicht Theologie getrieben, 'als wäre nichts geschehen', und ebensowenig erkennen wir in ihm das Bemühen, die Spannung zwischen christologisch begründeter Heilsgewißheit auf der einen Seite und der Erfahrung realer Heillosigkeit auf der anderen in einer Synthese aufzuheben. Statt dessen, so die hier vertretene These, ist das Werk darauf angelegt, diese Spannung ohne den mindesten Versuch einer Abmilderung zur Geltung zu bringen und sie so als Aporie zu erweisen.

About the author

Andreas Bedenbender, Dr. theol., Jahrgang 1964, Studium der Evangelischen Theologie. 1988/1989 Studienjahr an der Hebräischen Universität Jerusalem. Seit 1996 verantwortlicher Redakteur der exegetischen Zeitschrift "Texte und Kontexte". 1999 Promotion an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin. 2008/2009 Alfried Krupp Junior Fellow im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald. Seit 2010 Pfarrer im Entsendungsdienst der Evangelischen Kirche von Westfalen. 2013 Habilitation an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn. Zu seinen Hauptwerken zählt: "Der Gott der Welt tritt auf den Sinai. Entstehung, Entwicklung und Funktionsweise der frühjüdischen Apokalyptik" (Berlin 2000).

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.