Qualitative Sozialforschung: Ein Arbeitsbuch, Ausgabe 4

· Walter de Gruyter
Ebook
476
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Das Buch gibt eine Einführung in die methodologischen Grundlagen und in die Anwendung rekonstruktiver Forschung. Die Besonderheit des Bandes liegt u.a. in der Darstellung der gemeinsamen Entwicklungslinien unterschiedlicher Verfahren und Schulen. Damit werden Synergien und Kombinationsmöglichkeiten verschiedener Zugänge, aber auch theoretisch bedingte Unvereinbarkeiten erkennbar. Gemeinsame Probleme quantitativer und qualitativer Zugänge bleiben dabei nicht ausgespart. Kernstück ist eine umfassende Diskussion methodisch fundierter Praxis qualitativer Forschung. Das Buch begleitet Forschende von der ersten Konzeption eines Forschungsvorhabens über die Feldforschung und Erhebung, Entscheidungen beim Sampling, die verschiedenen Schritte der Interpretation und Auswertung des empirischen Materials, die Abstraktion und Verallgemeinerung der Interpretationserträge bis hin zur Darstellung der Ergebnisse. Die einzelnen Entscheidungen, die im Zuge der Forschung getroffen werden müssen, typische Problemstellungen und Herausforderungen der Interpretationspraxis sowie mögliche Lösungen werden sowohl methodisch-theoretisch als auch anhand von konkreten Fällen und Forschungsbeispielen anschaulich und nachvollziehbar behandelt. Für jedes der vier im Detail ausgeführten Verfahren, die Methode der Grounded Theory, die Narrationsanalyse, die objektive Hermeneutik und die dokumentarische Methode geben die Autorinnen ein ausführliches Interpretationsbeispiel aus der eigenen Forschungspraxis. Die vierte Auflage wurde um zwei umfassende Kapitel zur Erhebung und Auswertung von visuellem Datenmaterial erweitert. Bei der Auswertung liegt der Schwerpunkt auf der rekonstruktiven Bildinterpretation. Sie wird allgemein dargestellt und im Einzelnen anhand der seriellen Fotoanalyse, der Segmentanalyse, der objektiv-hermeneutischen und der dokumentarischen Bildinterpretation behandelt.

About the author

Aglaja Przyborski, Universität Wien und Sigmund Freud Privatuniversität

Prof. Dr. Monika Wohlrab-Sahr, Universität Leipzig

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.