...liner Roma...

¡ der HÃļrverlag ¡ āļšāļŽāļąāļē Michael Mendl, Florian Lukas, Lena Stolze, āˇƒāˇ„ Wanja Mues āˇ€āˇ’āˇƒāˇ’āļąāˇŠ
āˇāˇŠâ€āļģāˇ€āˇŠâ€āļēāļ´āˇœāļ­
āļ¸āˇ’āļąāˇ’ 53
āˇƒāļ‚āļšāˇŠâ€āˇ‚āˇ’āļ´āˇŠāļ­
āˇƒāˇ”āļ¯āˇ”āˇƒāˇ”āļšāļ¸āˇŠ āļŊāļļāļēāˇ’
āļ‡āļœāļēāˇ“āļ¸āˇŠ āˇƒāˇ„ āˇƒāļ¸āˇāļŊāˇāļ āļą āˇƒāļ­āˇŠâ€āļēāˇāļ´āļąāļē āļšāļģ āļąāˇāļ­Â āˇ€āˇāļŠāˇ’āļ¯āˇ”āļģ āļ¯āˇāļą āļœāļąāˇŠāļą
āļ¸āˇ’āļąāˇ’ 5āļš āˇƒāˇāļ¸āˇŠāļ´āļŊāļēāļšāˇŠ āļ…āˇ€āˇāˇŠâ€āļēāļ¯? āļ•āļąāˇ‘āļ¸ āˇ€āˇšāļŊāˇāˇ€āļš, āļąāˇœāļļāˇāļŗāˇ’āˇ€ āļ´āˇ€āˇ āˇƒāˇ€āļąāˇŠ āļ¯āˇ™āļąāˇŠāļą. 
āļ‘āļšāˇŠ āļšāļģāļąāˇŠāļą

āļ¸āˇ™āļ¸ āˇāˇŠâ€āļģāˇ€āˇŠâ€āļē āļ´āˇœāļ­ āļœāˇāļą

Ein sprachliches und akustisches Feuerwerk Ãŧber das brodelnde Berlin in den Goldenen Zwanzigern

Der angehende Literat Gustav Gastein, das Alter Ego von Joachim Ringelnatz, schlägt sich im Berlin der Goldenen Zwanziger durch, hat Affären, Mäzeninnen, wenig Erfolg und noch weniger Geld. Seine Welt bevÃļlkern KÃŧnstler, Tippmamsells, Huren, Kriminelle und Wirtsleute; sie heißen Nuscha, Gussi, Elfchen oder Miezko; sie leben zwischen Autos, Leuchtreklamen, Kinos, riesigen Mietskasernen und qualmenden Fabriken. Wie ein Reigen, ein Tanz auf dem Vulkan ist dieser raue, quirlige, vor Phantasie Ãŧberbordende Roman, der liebevoll, ironisch und sarkastisch seine Figuren zeichnet und gleichzeitig die Großstadt Berlin als Hauptdarstellerin feiert. Mit dieser erstmaligen HÃļrspielinszenierung erwacht sie mit all ihren Facetten zum Leben.

(Laufzeit: 53min)

āļšāļģāˇŠāļ­āˇ˜ āļ´āˇ’āˇ…āˇ’āļļāļŗ

Der Theater- und Filmschauspieler Michael Mendl, geb. 1944, spielte in vielen Erfolgsfilmen mit (u.a. "Kleine Haie", "Schlafes Bruder", "14 Tage lebenslänglich") und brillierte als Willy Brandt in "Im Schatten der Macht".

Florian Lukas, geboren am 16. März 1973 in Ost-Berlin, fing mit 17 Jahren an Theater zu spielen und erhielt seine erste Filmrolle von Peter Welz fÃŧr "Banale Tage" (1990), eine der letzten DEFA-Produktionen. Erstmals einem breiteren Publikum bekannt wurde er mit Til Schweigers Thriller "Der Eisbär" (1998). FÃŧr seine Rolle in SÃļnke Wortmanns "St. Pauli Nacht" (1999) und die Darstellung des rappenden Rico in Sebastian Schippers "Absolute Giganten" wurde Lukas mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet. Lukas erhielt fÃŧr seine Rolle in "Good Bye, Lenin" (2003) den Deutschen Filmpreis sowie einen Bambi und war im Kino in so hochgelobten Filmen wie "Kammerflimmern" (2003), "One Day in Europe" (2004), "Keine Lieder Ãŧber Liebe" (2004) "Stellungswechsel" (2007) und "Nordwand" (2008) zu erleben. FÃŧr den HÃļrverlag sprach Florian Lukas im Jules Verne-HÃļrspiel "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde" mit sowie in "Herr Lehmann" und "Der kleine Bruder" von Sven Regener und zuletzt in Richard Powers' "Das Echo der Erinnerung".

Britta Steffenhagen spielt in verschiedenen TheaterstÃŧcken und wirkt als Synchronsprecherin an diversen Filmproduktionen mit. Sie moderiert bei radio eins. Die beliebte HÃļrbuchsprecherin hat fÃŧr Random House Audio bereits zahlreichen HÃļrbÃŧchern ihre Stimme geliehen, darunter auch Kathy Reichs’ Totengeld.

Wanja Mues wurde 1973 in Hamburg geboren. Er ist in einer Vielzahl von TV- und Kinofilmen zu sehen. So spielte er unter anderem in mehreren "Tatort"-Folgen, in dem Drama "Blueprint" an der Seite von Franka Potente, sowie in den internationalen Produktionen "Die Bourne-VerschwÃļrung" und "Der Pianist". Wanja Mues ist auch als HÃļrbuchsprecher aktiv. Im HÃļrverlag erschienen von ihm zuletzt „Die Monogramm-Morde“ (Sophie Hannah, Agatha Christie) und „Der Turm der toten Seelen“ (Christoffer Carlsson).

Bettina Kurth wurde in Kiel geboren und wuchs in der LÃŧneburger Heide auf. Sie absolvierte die Hochschule fÃŧr Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin und war von 1995 bis 1999 Mitglied des Ensembles des Deutschen Theaters Berlin. Bereits 1994 war sie erstmals in der Fernsehserie „Zappek“ zu sehen und seitdem in zahlreichen weiteren Filmen und Serien. Bettina Kurths eigentliches Metier jedoch ist das Radiofeature: So leidenschaftlich wie erfolgreich setzt sie ihre Stimme regelmäßig in Dokumentationen aller großen deutschen Rundfunkanstalten ein. DarÃŧber hinaus ist sie eine gefragte Sprecherin fÃŧr HÃļrspiele, Kindersendungen sowie TV-Reportagen.

āļ¸āˇ™āļ¸ āˇāˇŠâ€āļģāˇ€āˇŠâ€āļē āļ´āˇœāļ­ āļ…āļœāļēāļąāˇŠāļą

āļ”āļļ āˇƒāˇ’āļ­āļą āļ¯āˇ™āļē āļ…āļ´āļ§ āļšāˇ’āļēāļąāˇŠāļą.

āˇƒāˇ€āļąāˇŠ āļ¯āˇ“āļ¸āˇš āļ­āˇœāļģāļ­āˇ”āļģāˇ”

āˇƒāˇŠāļ¸āˇāļģāˇŠāļ§āˇŠ āļ¯āˇ”āļģāļšāļŽāļą āˇƒāˇ„ āļ§āˇāļļāˇŠāļŊāļ§āˇŠ
Android āˇƒāˇ„ iPad/iPhone āˇƒāļŗāˇ„āˇ Google Play āļ´āˇœāļ­āˇŠ āļēāˇ™āļ¯āˇ”āļ¸ āˇƒāˇŠāļŽāˇāļ´āļąāļē āļšāļģāļąāˇŠāļą. āļ‘āļē āļ”āļļāˇš āļœāˇ’āļĢāˇ”āļ¸ āˇƒāļ¸āļŸ āˇƒāˇŠāˇ€āļēāļ‚āļšāˇŠâ€āļģāˇ“āļēāˇ€ āˇƒāļ¸āļ¸āˇ”āˇ„āˇ”āļģāˇŠāļ­ āļšāļģāļą āļ…āļ­āļģ āļ”āļļāļ§ āļ•āļąāˇ‘āļ¸ āļ­āˇāļąāļš āˇƒāˇ’āļ§ āˇƒāļļāˇāļŗāˇ’āˇ€ āˇ„āˇ āļąāˇœāļļāˇāļŗāˇ’āˇ€ āļšāˇ’āļēāˇ€āˇ“āļ¸āļ§ āļ‰āļŠ āˇƒāļŊāˇƒāļēāˇ’.
āļŊāˇāļ´āˇŠāļ§āˇœāļ´āˇŠ āˇƒāˇ„ āļ´āļģāˇ’āļœāļĢāļš
āļ”āļļāļœāˇš āļ´āļģāˇ’āļœāļĢāļšāļēāˇš āˇ€āˇ™āļļāˇŠ āļļāˇŠâ€āļģāˇ€āˇŠāˇƒāļģāļē āļˇāˇāˇ€āˇ’āļ­āļēāˇ™āļąāˇŠ Google Play āļ¸āļ­ āļ¸āˇ’āļŊāļ¯āˇ“ āļœāļ­āˇŠ āļ´āˇœāļ­āˇŠ āļ”āļļāļ§ āļšāˇ’āļēāˇ€āˇ’āļē āˇ„āˇāļš.