(Laufzeit: 3h 54)
Als »Queen of Crime« wird Agatha Christie, 1890 bis 1976, allein schon wegen ihres gigantischen Publikumserfolges bezeichnet: Die geschÀtzte Gesamtauflage ihres Werkes belÀuft sich auf ÃŒber zwei Milliarden. Neben TheaterstÃŒcken und »gewöhnlichen Romanen«, die unter dem Pseudonym Mary Westmacott erschienen, hat Christie im Laufe eines halben Jahrhunderts etwa 80 Kriminalromane und 30 BÀnde mit Kurzgeschichten publiziert. In den 50er Jahren begann sie, ihre Krimistorys fÃŒr das Theater zu adaptieren. Ihr bekanntestes Kriminaldrama »The Mousetrap« wird noch heute, nach ÃŒber 70-jÀhriger Laufzeit, im St. MartinÊŒs Theatre im Londoner West End gespielt. 1971 wurde Agatha Christie eine der höchsten Auszeichnungen GroÃbritanniens verliehen â der Titel »Dame Commander of the British Empire«.
Oliver Kalkofe, geboren 1965, stellte sein humoristisches Talent erstmalig im Radio unter Beweis. Bei radio ffn machte er sich in der wöchentlichen Kult-Show »FrÃŒhstyxradio« v. a. mit »Kalkofes Mattscheibe«, »Herr Radioven«, »ffnterprise« und als Onkel Hotte einen Namen. FÃŒr die TV-Version von »Kalkofes Mattscheibe« erhielt er 1996 den Adolf-Grimme-Preis und 1999 den Deutschen Comedypreis. Im Kino konnte man Kalkofe etwa in »Der WiXXer« (2004) und »Neues vom WiXXer« (2007) als Chief Inspector Even Longer erleben. Seit Jahren ist er auch als Synchronsprecher gefragt und u. a. in »Planes« (2013), »Mara und der Feuerbringer« (2015), »OSS 117 â LiebesgrÃŒÃe aus Afrika« (2021) und »Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch« (2022) zu hören. FÃŒr die deutsche Fassung der TV-Serie »Little Britain« war er neben seiner TÀtigkeit als Sprecher auch als Autor aktiv.