(Laufzeit: 9h 35)
Tom Rob Smith wurde 1979 als Sohn einer schwedischen Mutter und eines englischen Vaters in London geboren, wo er auch heute noch lebt. Er studierte in Cambridge und Italien und arbeitete anschlieΓend als Drehbuchautor. Mit seinem DebΓΌt Β»Kind 44Β« gelang Tom Rob Smith auf Anhieb ein internationaler Bestseller. Der in der Stalin-Γra angesiedelte Thriller basiert auf dem wahren Fall des Serienkillers Andrej Chikatilo und wurde u. a. mit dem Β»Steel DaggerΒ« ausgezeichnet, fΓΌr den Β»Man Booker PrizeΒ« nominiert und bisher in dreiΓig Sprachen ΓΌbersetzt. Nach Β»Kind 44Β« und Β»KolymaΒ« schloss der Autor seine Trilogie um den Geheimdienstoffizier Leo Demidow mit dem Roman βAgent 6β ab.
Beate HimmelstoΓ wurde 1957 in Starnberg geboren. Nach dem Abitur studierte sie Philosophie und Theaterwissenschaft in MΓΌnchen und machte eine private Schauspielausbildung. Sie ist eine der bekanntesten Stimmen des Bayerischen Rundfunks. AuΓerdem gestaltete sie mehrere Lyrikprogramme mit Musik und hΓ€lt regelmΓ€Γig Originaltextlesungen philosophischer Texte. FΓΌr den HΓΆrverlag las sie u. a. Agatha Christies Klassiker Β»16 Uhr 50 ab PaddingtonΒ« und Β»Bertrams HotelΒ«, Β»BelgraviaΒ« von Julian Fellowes, Β»Das rote AdressbuchΒ« und Β»Ein halbes HerzΒ« von Sofia Lundberg sowie die Β»SchokoladenvillaΒ«-Trilogie von Maria Nikolai.
Beate HimmelstoΓ wurde 1957 in Starnberg geboren. Nach dem Abitur studierte sie Philosophie und Theaterwissenschaft in MΓΌnchen und machte eine private Schauspielausbildung. Seit 1987 arbeitet sie als Sprecherin beim Bayerischen Rundfunk. Seit 2004 hΓ€lt sie im Rahmen des Philosophieprogramms an der MΓΌnchner Volkshochschule regelmΓ€Γig Originaltextlesungen philosophischer Texte. FΓΌr den HΓΆrverlag las sie u. a. Agatha Christies Klassiker "16:50 ab Paddington" und "Bertrams Hotel" sowie Franklins Erfolgsromane "Die Totenleserin", "Die Teufelshaube" und "Der KΓΆnig und die Totenleserin".Friedrich MΓΌcke, 1981 in Berlin geboren, absolvierte seine Schauspielausbildung an der Ernst-Busch-Schauspielschule. ZunΓ€chst festes Ensemblemitglied (2007-2011), spielt er nun regelmΓ€Γig als Gast am MΓΌnchner Volkstheater. Auf der Kinoleinwand war er in Filmen wie βLudwig IIβ, βRussendiskoβ oder βMahler auf der Couchβ zu sehen. 2009 erhielt er fΓΌr seine Rolle in βFriendshipβ den Bayerischen Filmpreis als Bester Nachwuchsschauspieler. Seit 2013 ermittelt Friedrich MΓΌcke als "Tatort"-Kommissar in Erfurt.