Neobiota: Der Ausbruch

· Ryan Rockwell · Letto da Benjamin Brunken
Audiolibro
5 h 37 min
Versione integrale
Idoneo
Valutazioni e recensioni non sono verificate  Scopri di più
Vuoi un'anteprima di 9 min? Ascolta quando vuoi, anche offline. 
Aggiungi

Informazioni su questo audiolibro

Der Weltraum ist ein dunkler Ort

Das Jahr 2216: In letzter Sekunde kann Paz Morales in einem schrottreifen Frachter dem Angriff auf ihre Heimatstation durch die Föderation entkommen. Zusammen mit ein paar Wenigen treibt die Gravitationstechnikerin ziellos durch die Trümmer im Orbit der verseuchten Erde, welche der seit Jahrzehnten wütende Krieg zwischen der Union und der Föderation hinterlassen hat.

Auf der verzweifelten Suche nach Nahrung und Ausrüstung empfängt der Frachter einen verschlüsselten Funkspruch und trifft in einem entlegenen Quadranten des Erdorbits auf etwas, das nicht nur zur Bedrohung für die gesamte Besatzung wird, sondern auch den Angriff auf Paz‘ Heimatstation in einem gänzlich anderen Licht erscheinen lässt.

»Der Ausbruch« ist der spannende Auftakt der »NeoBiota«-Reihe und eine bedrückende Zukunftsvision für Military- und Postapokalypse-Fans. Sie offenbart die Hoffnungslosigkeit, die dem Menschen mit dem Verlust seines natürlichen Lebensraums droht. Und sie beschreibt das unfassbare Grauen, wenn etwas aus den Tiefen des Alls die Menschheit in ihrem schwächsten Moment erfasst.

Die »NeoBiota«-Reihe ist ein düsteres Weltraumabenteuer, das sicherlich auch Ridley Scott, James Cameron und John Carpenter lesen würden, wenn sie nicht in »Hadley's Hope« den Flammenwerfer schwingen würden.

Valuta questo audiolibro

Dicci cosa ne pensi.

Informazioni per l'ascolto

Smartphone e tablet
Installa l'app Google Play Libri per Android e iPad/iPhone. L'app verrà sincronizzata automaticamente con il tuo account e potrai leggere libri online oppure offline ovunque tu sia.
Laptop e computer
Puoi leggere i libri acquistati in Google Play utilizzando il browser web del computer.

Altri libri di Ryan Rockwell

Audiolibri simili

Letto da Benjamin Brunken