Mein Leben als Dagobert

· Hierax Medien · Treguar nga Oliver Dupont
Libër me audio
9 orë e 10 minuta
I plotë
I përshtatshëm
Vlerësimet dhe komentet nuk janë të verifikuara  Mëso më shumë
Dëshiron një shembull 4 minuta? Dëgjoje në çdo kohë, edhe offline. 
Shto

Rreth këtij libri audio

Kaufhauserpresser »Dagobert« gilt ohne Zweifel als Deutschlands populärster Nachkriegsganove. Jahrelang hatte er die Spezialisten des Bundeskriminalamtes und Tausende Polizeibeamte mit raffinierten technischen Tricks in Atem gehalten. Da bei seinen Anschlägen nie jemand ernstlich verletzt wurde und seine Aktionen von Witz und Humor zeugten, gewann er zunehmend die Sympathien der Öffentlichkeit. Von den Medien angeheizt, kursierten die abenteuerlichsten Spekulationen darüber, wer sich hinter diesem modernen »Hauptmann von Köpenick« verbarg. Als das Rätsel bei seiner Verhaftung am 20. April 1994 gelöst wurde, war die Überraschung groß: Es war der 43-jährige Schildermaler Arno Funke aus Berlin-Mariendorf, der in seiner Hobbywerkstatt all die einzigartigen Geräte und originellen Geldübergabetechniken erdacht hatte. Kein Wunder, lag sein Intelligenzquotient doch bei überdurchschnittlichen 145. Nach seiner Verurteilung zu neun Jahren Haft hat Funke in seiner Einzelzelle Rechenschaft abgelegt und in verblüffender Ehrlichkeit und sprachlicher Gewandtheit seine ungewöhnliche Geschichte aufgeschrieben. Sie spiegelt auf ihre Weise ein Stück jüngster deutscher Zeitgeschichte. Im Jahr 2024 war das Buch die Grundlage zur Verfilmung der RTL+ Serie »Ich bin Dagobert« mit Friedrich Mücke in der Hauptrolle als Arno "Dagobert" Funke.

Rreth autorit

Arno Funke: Jahrgang 1950, 1965-66 Lehre als Fotograf (abgebrochen), 1966-69 Lehre als Schilder- und Lichtreklamehersteller (abgeschlossen), 1970-80 Tätigkeit als Schildermaler, Diskjockey und Verkaufsfahrer für Getränkefirmen, dazwischen 1973 Bauhelfer in Norwegen und 1976-77 nebenberufliche Tätigkeit als Pressefotograf, 1980-93 freiberufliche Tätigkeit als Kunstmaler und Fotograf, Teilnahme an verschiedenen Ausstellungen; zur Sicherung des Lebensunterhaltes gleichzeitig Verzierung von Autos und Motorrädern durch Kunstlackierungen, dabei gesundheitliche Schäden durch fortgesetztes Einatmen von Lösungsmitteln; 1988 Erpressung des Berliner Kaufhauses KaDeWe, 1992-94 versuchte Erpressung des Karstadt-Konzerns, 1994 Verhaftung, 1996 Verurteilung zu neun Jahren Freiheitsentzug, Haftentlassung im August 2000, arbeitet als freier Autor und Zeichner in Berlin.

Vlerësoje këtë libër me audio

Na trego se çfarë mendon.

Informacione për dëgjimin

Telefona inteligjentë dhe tabletë
Instalo aplikacionin "Librat e Google Play" për Android dhe iPad/iPhone. Ai sinkronizohet automatikisht me llogarinë tënde dhe të lejon të lexosh online dhe offline kudo që të ndodhesh.
Laptopë dhe kompjuterë
Mund të lexosh librat e blerë në Google Play duke përdorur shfletuesin e uebit të kompjuterit.