Hitzestau (Wissen - Naturwissenschaft, Medizin, Forschung): Macht der Mensch das Klima?

·
· Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH · Letto da Olaf Pessler e Markus Kästle
Audiolibro
2 h 7 min
Versione integrale
Idoneo
Valutazioni e recensioni non sono verificate  Scopri di più
Vuoi un'anteprima di 4 min? Ascolta quando vuoi, anche offline. 
Aggiungi

Informazioni su questo audiolibro

Die Aussagen des Pariser Klimaberichts könnten deutlicher nicht sein: Es wird wärmer. Die Entwicklung ist unumkehrbar. Der Mensch ist schuld. Um die Folgen zumindest abzumildern bleibt der Menschheit nur eine Frist von wenigen Jahren. Über die wirklichen Folgen der Erderwärmung besteht nur ansatzweise Einigkeit unter den Forschern: Extreme Wetterlagen werden auch in unseren Breiten zunehmen, die Sommertemperaturen werden stark ansteigen, die Winter werden nasser und wärmer. Gletscher und polare Eisdecke werden unsere Enkel nur noch von Fotos kennen und der betroffenen Flora und Fauna stehen existenzielle Veränderungen bevor. Aber trifft es wirklich zu, dass diese Entwicklung nur vom Menschen verursacht wurde? Lässt die Erdgeschichte mit der nachweisbaren Abfolge von Warm- und Kaltphasen nicht vielmehr die Vermutung zu, die Erde sei in einen -natürlichen- neuen Zyklus eingetreten? Die Autoren der Frankfurter Allgemeinen Zeitung befassen sich mit den Fragen, die der Pariser Bericht aufwirft und suchen nach Lösungen für die wichtigsten Klimaprobleme. Sie fragen nach den Ursachen bekannter Klimaphänomene und erklären den aktuellen Stand der Forschung. Schließlich sehen Sie am Beispiel der Stars aus Hollywood, warum Klimaschutz ein positiver Zukunftstrend sein wird.

Valuta questo audiolibro

Dicci cosa ne pensi.

Informazioni per l'ascolto

Smartphone e tablet
Installa l'app Google Play Libri per Android e iPad/iPhone. L'app verrà sincronizzata automaticamente con il tuo account e potrai leggere libri online oppure offline ovunque tu sia.
Laptop e computer
Puoi leggere i libri acquistati in Google Play utilizzando il browser web del computer.

Altri libri di Frankfurter Allgemeine Archiv

Audiolibri simili