Heidegger verstehen: Vorträge und Gespräche

· · ·
· Quartino · Narrated by Günther Anders, Max Bense, Heinrich Buhr, and Peter Sloterdijk
Audiobook
5 hr 59 min
Abridged
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More
Want a 4 min sample? Listen anytime, even offline. 
Add

About this audiobook

Martin Heidegger zählt zu den wichtigsten Denkern des 20. Jahrhunderts. Die Nachhaltigkeit seines Einflusses wird vor allem an der französischen Philosophie deutlich. Jean-Paul Sartre, Michel Foucault und Jacques Derrida sind von seinen Schriften geprägt. Unstrittig hat Heidegger in seiner Rektoratsrede von 1933 den nationalsozialistischen Geist proklamiert. Der Hinweis darauf ersetzt nicht die Beschäftigung mit seinem Werk und liefert keine schlüssige Einordnung seiner herausgehobenen Rolle.

About the author

Martin Heidegger, geboren 26. September 1889 in Meßkirch, gestorben 26. Mai 1976 in Freiburg, war Philosoph. Nach dem Abitur 1909 Studium der Theologie, Naturwissenschaften und Philosophie. 1914 Promotion, 1916 Habilitation in Philosophie. 1919 Assistenzstelle in Freiburg bei Edmund Husserl, ab 1923 außerordentlicher Professor für Philosophie in Marburg. 1927 erscheint Heideggers Hauptwerk Sein und Zeit, mit dem er die Fundamentalontologie begründet. 1928 Nachfolger Husserls in Freiburg. 1933 Eintritt in die NSDAP, Ernennung zum Rektor der Freiburger Universität. Heidegger hält die Rektoratsrede "Die Selbstbehauptung der deutschen Universität". 1934 Rücktritt vom Rektoratsposten. 1947 Entzug der Lehrerlaubnis durch die französischen Besatzungsbehörden. Nach Aufhebung des Lehrverbots 1950 bis 1967 philosophische Seminare in Freiburg.

Rate this audiobook

Tell us what you think.

Listening information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can read books purchased on Google Play using your computer's web browser.