Glossen Band 2

· LILYLA Hörbuch-Editionen · Lu par Friedrich Frieden
Livre audio
4 h 17 min
Version intégrale
Éligible
Ce livre sera disponible le 27 sánzá ya zómi 2025. Aucune somme ne vous sera facturée avant sa sortie.

À propos de ce livre audio

Obligatorischer Absatz: Karl Kraus gilt als einer der bedeutendsten Aphoristiker deutscher Sprache. Ob berühmte Schriftsteller oder die Presse - nichts und niemand wurde von der Kritik seiner Feder verschont. Bekannte Künstler wie Stefan Zweig, Georg Trakl, Thomas Mann und andere zollten ihm Respekt, aber die Zahl seiner Feinde in Kunst und Gesellschaft war enorm. Als Vorleser hinterließ er aufgrund seiner Sprachgewalt und Persönlichkeit angeblich einen äußerst außergewöhnlichen Eindruck. Freier Text: Karl Kraus könnte als Fleisch gewordener ironischer Spiegel oder als Echo der Wahrhaftigkeit einer Gesellschaft beschrieben werden, in welcher die tagtägliche Informationsmüllflut und der Aberwitz des Alltags eine Normalität suggerieren, welche in ihrem Wahnwitz längst grotesker als jede Fiktion erscheint. Unter der Prämisse ?Ich glaube nicht an Wunder, ich habe zu viele gesehen? (Zitat Oscar Wilde) reflektiert Kraus den ?normalen Wahnsinn? in schonungsloser satirischer Genialität mit der sprachlichen Eleganz und Sicherheit eines Meisters seines Faches und der Unbestechlichkeit und Reinheit eines ungeborenen Propheten-Fötus. Innerhalb der folgenden Kapitel verbergen sich jeweils einzelne kurzweilige Geniestreiche, die sich nicht nur leidenschaftlichen Hörbuch-Fanatikern empfehlen. Auf diesem Hörbuch befindet sich ziemlich genau die zweite Hälfte sämtlicher Glossen von Karl Kraus. Inhalt: Ein Brief Rosa Luxemburgs, Antwort an Rosa Luxemburg von einer Unsentimentalen, Was nützen ihm die Tausendkronennoten, Die Grüßer, Wien 1923, Mussolinis Bezähmung, Für Amateure, Mouassi, Aus dem Neandertal, Ein Hakenkreuzlerplakat, Sehnsucht eines Schweidnitzers mit seinen Gedanken allein zu sein, Einstellung und Impuls oder Wie macht man das?, Der Berliner in Wien, Spiel der Wellen, Einen Stüber, Ein sonderbarer Schwärmer, Von denen die es in Österreich noch gibt, Das haben die Mädchen so gerne, Mit Schwarzen kann man machen was man will, Verspielt und vertan, Die Zauberlehrlinge, Reiflich Erwogenes, Der tägliche Bericht, Samariter in Wien, Hungerkünstler da und dort, Was man halt so beobachtet, Die Anekdote, Gerhart Hauptmann bei Castiglioni, Die findige Post, Der Lächler, Barockhändel, Umsturz in der Neuen Freien Presse, Desperanto, Der Glaserdiamant, Was es jetzt gibt, Kerrs Enthüllung, Die Räuber in Salzburg, Lumpazivagabundus, Eine Hoffnung, Er hat das so im Handgelenk, Aus den Briefen Franz Josefs an seine Mutter, In Sensationsblättern, Die Tugend, Wie die österreichische Sittlichkeit spricht, Weißwurst und Gänseleber, Das ewige Happy Ending, Der faule Zauberer, Rezept, Immerhin, Es, Kinder als Zeitungsleser, Eine sagenhafte Figur, Psychoanalyse, Sie schaffen es, Wie zu Hause, Wie geschmust wird, Kunst im Dienste des Ehemannes, Die Rettung, Vorworte, Geht in Ordnung, Wissen Sie schon, Die mit der linken Hand stehlen u.a..

Informations relatives à l'écoute

Smartphones et tablettes
Installez l'application Google Play Livres pour Android et iPad ou iPhone. Elle se synchronise automatiquement avec votre compte et vous permet de lire des livres en ligne ou hors connexion, où que vous soyez.
Ordinateurs portables et de bureau
Vous pouvez utiliser le navigateur Web de votre ordinateur pour lire des livres achetés sur Google Play.