(Laufzeit: 1h)
James Joyce (1882โ1941) gilt als einer der einflussreichsten Vertreter der literarischen Moderne in Europa. Wenige Autoren haben stรคrker auf das 20. Jahrhundert eingewirkt als der revolutionรคre irische Sprachmagier. Besonders sein Erfindungsreichtum fasziniert: Wie kein Zweiter beherrschte Joyce das Spiel der Wortschรถpfungen und poetischen Lautmalereien.
Friedhelm Rathjen, Jahrgang 1958, ist ausgewiesener Joyce-Kenner und einer der profiliertesten deutschen รbersetzer (Herman Melville, Mark Twain, Robert Louis Stevenson u.a.); seine 2004 erschienene Joyce-Monografie gilt als Standardwerk. 2013 erhielt er den Paul-Celan-Preis fรผr sein Gesamtwerk und insbesondere fรผr die รbersetzung von James Joyce' "Portrรคt des Kรผnstlers als junger Mann" (Manesse Verlag).
Burghart Klauรner, geboren 1949 in Berlin, erhielt seine Schauspielausbildung an der Max-Reinhardt-Schule fรผr Schauspiel in Berlin. Er hatte Engagements am Maxim Gorki Theater Berlin, am Schauspielhaus Bochum, am Schauspielhaus Zรผrich, am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg u. v. a. Auรerdem wirkte er in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit und wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem deutschen Filmpreis fรผr seine Rolle in ยปDas weiรe Bandยซ. Fรผr den Hรถrverlag wirkte er u. a. bereits im Hรถrspiel zu Hermann Hesses Roman ยปDas Glasperlenspielยซ sowie im Hรถrspiel ยปTerrorยซ im von Ferdinand von Schirach mit und liest als Hรถrbuchsprecher u.a. ยปVerbrechenยซ von Ferdinand von Schirach. 2011 sowie 2016 wurde Burghart Klauรner mit dem Deutschen Hรถrbuchpreis ausgezeichnet.