Die 60er Jahre: Plastik, Pop und Flowerpower

· der Hörverlag · Narrated by Rudi Dutschke and Theodor W. Adorno
Audiobook
2 hr 25 min
Abridged
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More
Want a 4 min sample? Listen anytime, even offline. 
Add

About this audiobook

Plastik, Pop und Flowerpower. Beatlemania, Studentenunruhen, die erste Mondlandung. Eines kann man den 60er Jahren nicht nachsagen: dass Stillstand geherrscht hätte. Es waren die aufregendsten Jahre der Nachkriegszeit: Kalter Krieg zwischen Ost und West, Mauerbau zwischen BRD und DDR. Während sich die Älteren von der Aufbauarbeit der 50er Jahre erholen wollen, stellen die Jugendlichen alles bisher Dagewesene auf den Kopf: Ordnung, Erziehung, Ehe, Mode. Bis die Auseinandersetzungen zwischen den Generationen schließlich eskalieren ...

In diesem ebenso informativen wie spannenden Feature sind zahlreiche Originalaufnahmen aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur der 60er Jahre zu hören.

(Laufzeit: 2h 30)

About the author

Alfred Willi Rudi Dutschke, Rufname Rudi (* 7. März 1940 in Schönefeld bei Luckenwalde; † 24. Dezember 1979 in Aarhus, Dänemark), war ein deutscher marxistischer Soziologe und politischer Aktivist. Er gilt als bekanntester Wortführer der westdeutschen und West-Berliner Studentenbewegung der 1960er Jahre. Dutschke war mit Gretchen Dutschke-Klotz verheiratet, mit der er drei Kinder hatte. Er starb 1979 an den Spätfolgen eines Attentats, bei dem er 1968 schwere Hirnverletzungen davongetragen hatte.

Theodor Wiesengrund Adorno war Philosoph, Soziologe, Psychologe, Musikwissenschaftler, Literaturkritiker, Komponist und einer der bedeutendsten Denker des 20. Jahrhunderts. Er wurde am 11. September 1903 als Sohn eines Frankfurter Weingroßhändlers und einer italienischen Sängerin geboren. Schon während seiner Schulzeit nahm er am Hochschen Konservatorium Kompositionsunterricht, bevor er 1921 das Studium der Philosophie, Psychologie, Soziologie und Musikwissenschaft in Frankfurt aufnahm. In dieser Zeit begann auch seine Freundschaft mit Max Horkheimer und Walter Benjamin.
Nachdem ihm 1933 die Lehrbefugnis entzogen wurde, ging er im Jahr darauf ins Exil nach England und emigrierte 1938 nach New York und 1941 nach Los Angeles. Dort arbeitete er mit Horkheimer an der Dialektik der Aufklärung, welche 1947 in den USA erschien und erst 1969 in Deutschland. Außerdem entstanden in dieser Zeit die Minima Moralia und die Philosophie der neuen Musik.
1949 kehrte Adorno nach Frankfurt am Main zurück und wurde Mitglied des wiedergegründeten Instituts für Sozialforschung, das er ab 1958 zusammen mit Horkheimer leitete. Von 1956 bis 1969 war er Ordinarius der Frankfurter Universität und wurde zum kritischen Kopf der kulturellen und intellektuellen Öffentlichkeit in Deutschland. Als einer der Mitbegründer der so genannten Frankfurter Schule löste er bei einer Diskussion mit Karl Popper 1961 den 'Positivismusstreit in der deutschen Soziologie' aus. Am 6. August 1969 starb Theodor W. Adorno während eines Urlaubsaufenthalts an den Folgen eines Herzinfarkts.

Rate this audiobook

Tell us what you think.

Listening information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can read books purchased on Google Play using your computer's web browser.